Lovion DISPATCH Aufgabenverteilung

Screenshot mit Features

Tätigkeiten steuern und zuordnen

Die Steuerung von durchzuführenden Tätigkeiten erfolgt im Lovion BIS durch Aufgaben, die eine zentrale Rolle spielen. Für die Erzeugung dieser Aufgaben ist das Modul Lovion WORK zuständig. Im weiteren Verlauf werden diese Aufgaben dann über das Modul Lovion DISPATCH den zuständigen Mitarbeitern zugeordnet. Die mobile Bearbeitung der Aufgaben wird entweder in Lovion TASK oder TASK APP durchgeführt.

Die Arbeitsplanung erfolgt in Lovion DISPATCH in einem interaktiven GANTT-Diagramm. Dieses bietet eine übersichtliche Darstellung von Aufgaben in Verbindung mit den verfügbaren Ressourcen. Die Planung erfolgt per Drag-and-drop mit der Maus. Noch nicht zugewiesene Aufgaben können einfach aus der Liste mit offenen Aufgaben in das GANTT-Diagramm gezogen werden. Die für die Durchführung der Aufgabe verfügbaren Kapazitäten sind in einem separaten Darstellungsbereich einsehbar.

Die integrierte räumliche Darstellung der Aufgaben auf dem Planwerk ermöglicht die Definition von effektiven Arbeitspaketen mit Aufgaben in räumlich zusammenhängenden Gebieten, die über einen Algorithmus automatisiert geclustert werden können. In der Arbeitssteuerung wird das Tagesgeschäft bei der Umsetzung der Aufgaben abgewickelt. Neben der fachlichen Betreuung müssen dabei auch organisatorische Veränderungen wie Krankheiten oder nicht planbare Ereignisse bei der Aufgabenbearbeitung berücksichtigt werden.

In Lovion DISPATCH stehen alle Informationen zu den geplanten Aufgaben transparent zur Verfügung. Der Inhalt von Sammelaufgaben / Arbeitspaketen kann eingesehen und bei Bedarf umgeplant werden. Der Bearbeitungsstand der Aufgaben ist über den Statuswert nachvollziehbar und über die entsprechende Statuseinfärbung schnell ersichtlich. Aufgaben mit einer besonderen Bedeutung, zum Beispiel Termin- oder Entstörungsaufgaben, können mit einer eigenen Symbolik versehen werden.