Lovion COSTING Kostenkalkulation

Screenshot mit Features

Kostenkalkulation im Rahmen einer Planung

Mit der Projektierungslösung Lovion COSTING kann eine Kostenkalkulation zu einer Planung über vorgefertigte Werkzeuge mit Planungsobjekten, bestehend aus Geometrien und Sachdaten, erzeugt werden. Über die Anbindung von Leistungsverzeichnissen lässt sich aus der automatisch generierten Stückliste eine Kostenkalkulation erstellen. Bei einer Anbindung von SAP können somit auch direkt PSP-Elemente erzeugt und in SAP angelegt werden.

Planungsobjekte

Mit Lovion COSTING werden aus den Redlining-Geometrien vollwertige Planungsobjekte mit Attributen. Die Attribute können dabei frei definiert oder aber auch von den Fachschalenobjekten übernommen werden. Ein geplanter Gas-Leitungsabschnitt verfügt dann zum Beispiel über die Attribute Material und Nennweite. Die Inhalte werden in Auswahllisten zur Verfügung gestellt. Die Darstellung des Planungsobjektes in der Grafik ist abhängig von den ausgewählten Attributdaten. Dafür sorgt das integrierte Style-System. Durch die zusätzlichen Attribute ist auch eine feinere Kostenkalkulation möglich.

Kostenkalkulation

Beim Einsatz von Planungsobjekten mit Lovion DESIGN besteht zusätzlich die Möglichkeit, aus der Planung eine grobe Kostenabschätzung vorzunehmen und in Lovion PROJECT zu verwalten. Die Kostenermittlung erfolgt dabei über die Anbindung eines Leistungsverzeichnisses, in dem auch die Kosten für die Einzelpositionen enthalten sind. Mit dem zugehörigen Mengengerüst, welches sich aus der Planungszeichnung ergibt, erhält der Anwender eine grobe Kostenkalkulation. Diese kann dann für eine vorläufige Budgetplanung verwendet und im Rahmen der Budgetkontrolle mit den tatsächlichen Kosten verglichen werden.

Anbindung weiterer Systeme

Auf Basis der Projektkalkulation können über das Modul Lovion AVA CONNECT auch die Daten an gängige AVA-Programme wie California oder Sysbau im GAEB-Format weitergeleitet werden. Zur weiteren Optimierung der Prozesse kann mit Hilfe des Moduls Lovion ERP CONNECT auch eine Anbindung an diverse SAP-Module, wie zum Beispiel PM, MM, IS-U, HR oder PS, erfolgen. Damit wird der Anwender in die Lage versetzt, direkt aus Lovion PROJECT Aufträge in SAP anzulegen bzw. Auftragsdaten bidirektional abzugleichen. Ein weiterer Anwendungsfall ergibt sich im Bereich der Materialwirtschaft mit dem Modul SAP MM-SRV. Die technische Umsetzung mit Lovion ERP CONNECT wird innerhalb von SAP über BAPIs in einem eigenen Namensraum gesteuert.

Produktdetails

Lovion COSTING

Lösung für:
Netzbau


Praxisberichte