Lovion CONSUMER Netzanschluss

Screenshot mit Features

Effiziente Softwarelösung für den gesamten Netzanschlussprozess

Das Modul Lovion CONSUMER ist eine effiziente Lösung zur Steuerung von Abläufen im Netzanschlussprozess. Von der Antragsbearbeitung über die Koordination der Bauausführung und Inbetriebsetzung bis zum technischen und kaufmännischen Abschluss der Baumaßnahmen werden dem Mitarbeiter geeignete Benutzeroberflächen und passende Werkzeuge zur Verfügung gestellt.

Durch die direkte Kommunikation mit dem Antragssteller, beteiligten Installateuren und internen Projektbeteiligten über Lovion MESSAGE oder per E-Mail können schnell und einfach Fristen, Mängel und Dokumente ausgetauscht und mit Projektbezug gespeichert werden.

Im Standardproduktumfang sind aktuell folgende Antragsvarianten enthalten:

  • Anträge für neue Netzanschlüsse
  • Anträge für Änderungen von bestehenden Netzanschlüssen
  • Anträge für die Stilllegung von bestehenden Netzanschlüssen
  • Anträge zur temporären Versorgung

Einfache Antragsverwaltung im Bereich Netzanschluss

Lovion CONSUMER begleitet alle im Rahmen der Antragsprüfung zum Netzanschluss notwendigen Prozessschritte. Einen Überblick zu den aktuell laufenden Antragsverfahren erhält der Mitarbeiter in einer Übersichtsdarstellung.

Passende Filtermöglichkeiten erleichtern die Orientierung und das Handling. Die Antragsbearbeitung erfolgt in der Detailansicht.

Die zur Antragskontrolle relevanten Informationen stehen aufbereitet zur Verfügung. Änderungen und Ergänzungen durch den Mitarbeiter können schnell und einfach durchgeführt werden. Zusätzliche Antragsdokumente lassen sich außerdem öffnen, anzeigen oder hinzufügen.

Werden durch den Mitarbeiter Abweichungen oder fehlende Informationen bei der Antragsbearbeitung festgestellt, so bietet Lovion CONSUMER die Möglichkeit, diese prozessorientiert zu dokumentieren.

Die Information an den Antragsteller über die festgestellten Abweichungen zur Nachbearbeitung erfolgt bei einer Einbindung von Lovion CONSUMER PORTAL automatisiert.

Einfache Koordination der Bauausführung

Nach Abschluss der Antrags- und Angebotsphase erfolgt durch den Eingang der Beauftragung durch den Anschlussnehmer die Umsetzungsphase. Im Rahmen dieser Phase werden mit Lovion CONSUMER die Teilprozessschritte Planung, Freigabe, Ausführung sowie technische Dokumentation und kaufmännische Abschluss durchlaufen. Die allgemeine Projektkoordination zur Einhaltung von festgelegten Fristen und Terminen erfolgt getrennt nach Sparten. Damit wird eine effiziente Steuerung von unterschiedlichen Projektbeteiligen für einen reibungslosen Bauprozess sichergestellt.

Die Anbindung von Lovion WORK und Lovion TASK ermöglicht eine weiterführende Unterstützung des Netzanschlussprozess durch personen- und gruppenbezogene Aufgaben.

Durchgängiger Workflow für den gesamten Netzanschlussprozess

Im letzten Abschnitt des Netzanschlussprozess mit Lovion CONSUMER erfolgt die ordnungsgemäße technische Dokumentation der Baumaßnahmen sowie der korrekte kaufmännische Abschluss. Durch konfigurierbare Meilensteine wird der Mitarbeiter prozessnah bei der Dokumentation der Baumaßnahme sowie beim kaufmännischen Projektabschluss unterstützt.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, durch eine Einbindung von Lovion OFFICE CONNECT vorkonfigurierte Projektberichte zu erstellen.

Erweiterungsmöglichkeiten von Lovion CONSUMER

Um die Möglichkeiten und Funktionalitäten zur Unterstützung des Netzanschlussprozess durch Lovion CONSUMER zu erweitern, stehen verschiedene Erweiterungspakete als Kundenprodukte zur Verfügung.

Verwaltung von Inbetriebsetzungsanträgen im Bereich Netzanschluss

Um neben dem initialen Antragsprozess für Netzanschlüsse auch die Inbetriebsetzung mit Hilfe von Anträgen unterstützen zu können, stehen in einem Erweiterungspaket folgende Antragsvarianten zur Verfügung:

  • Anträge zur Inbetriebsetzung von Neuanschlüssen
  • Anträge zur Inbetriebsetzung von Netzanschlussänderungen
  • Meldung zur Stilllegung/Demontage eines bestehenden Netzanschlusses
  • Anträge zur Inbetriebsetzung von Netzanschlüssen zur temporären Versorgung

Die Bearbeitung der Anträge zur Inbetriebsetzung und Kommunikation mit den Projektbeteiligten erfolgt identisch zum initialen Antragsprozess für Netzanschlüsse. Es stehen dem Mitarbeiter die gleichen Oberflächen und Werkzeugen zur Verfügung.

Durch eine direkte Verknüpfung des Inbetriebsetzungsprozess mit dem jeweiligen Netzanschlussprojekt ist der durchgängige Prozessbezug zu jedem Zeitpunkt sichergestellt.

Antragsverwaltung für dezentrale Stromerzeugungsanlagen

Im Zuge der Energiewende steigt die Zahl der dezentralen Stromerzeugungsanlagen (Einspeiser) im gesamten Netzgebiet. Mit dem Erweiterungspaket für dezentrale Stromerzeugungsanlagen stehen im Lovion CONSUMER die notwendigen Funktionalitäten zur Antragsverwaltung für die Anmeldung von Stromerzeugungsanlagen bereit. Es stehen folgende Antragsvarianten für den Anmeldeprozess zur Verfügung:

  • Anschlussanfrage für eine Stromerzeugungsanlage
  • Anmeldung einer Stromerzeugungsanlage

Die im Rahmen des Erweiterungspakets bereitgestellten Antragsvarianten basieren im Schwerpunkt auf den Vorgaben

  • der Bundesnetzagentur mit dem Marktstammdatenregister,
  • der Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV),
  • des Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG),
  • des Gesetz zur Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG),
  • der VDE-Anwendungsregel (VDE-AR-N 4105).

Im aktuellen Erweiterungspaket für Lovion CONSUMER werden folgende Anlagentypen und Technologien zur Stromerzeugung berücksichtigt:

  • Photovoltaikanlagen
  • Blockheizkraftwerk (KWK-Anlagen)
    • Fossile Brennstoffe
    • Biomasse/Biogas
    • Deponie-, Gruben-und Klärgas
  • Windkraftanlagen
  • Wasserkraft
  • Geothermie
  • Notstromaggregate
  • Sonstige Erzeugungsanlagen

Registrierung von meldepflichtigen elektrischen Anlagen

Neben der steigenden Anzahl an Stromerzeugungsanlagen wächst auch die Zahl an meldepflichtigen elektrischen Anlagen. Mit dem hier beschriebenen Erweiterungspaket kann Lovion CONSUMER um folgende Anlagentypen und Antragsvarianten erweitert werden:

  • Registrierung eines Stromspeichers (Batteriespeicher)
  • Registrierung einer Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge (Ladesäulen)

Die im Rahmen des Erweiterungspakets bereitgestellten Antragsvarianten basieren im Schwerpunkt auf den Vorgaben

  • der Bundesnetzagentur mit dem Marktstammdatenregister,
  • der Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV),
  • des Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG),
  • des Gesetz zur Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG),
  • der VDE-Anwendungsregel (TAR Niederspannung).

Produktdetails

Lovion CONSUMER

Lösung für:
Netzanschluss


Praxisberichte

Weitere Infos