Datenbanken relational und objektorientiert

Offene und transparente Datenhaltung

Das Lovion System speichert Primärdaten in offenen Relationalen Datenbanken - Kunden haben damit freien Zugriff auf ihre Daten.

Da Lovion in Microsoft .NET entwickelt wird, ist die Standarddatenbank Microsoft SQL Server. Als optionale Alternativen unterstützt das System neben der Oracle Database auch die sehr verbreitete Open Source DB PostgreSQL und die in Memory DB SAP HANA.

Die Nutzung von offenen Datenbanken und Standard-Dateiformaten wie XML gewährt volle Transparenz. Die Kunden haben direkten Zugriff auf ihre Daten und offenen Einblick in die Systemkonfigurationen.

  • Offene relationale Datenbanken
  • XML-basierte Konfiguration
  • Microsoft SQL Server
  • Oracle Spatial
  • PostgreSQL
  • SAP HANA