Lovion LIFECYCLE Langzeitprognose

Langzeitprognosen für eine strategische Netzplanung
Mit Lovion LIFECYCLE können Langfristszenarien für die Betriebsmittel simuliert werden. Durch häufig notwendige Zielkorrekturen müssen zukünftig immer kurzfristiger aktualisierte Berechnungen durchgeführt werden können. Eine ganzheitliche Betrachtung der Daten in modernen Betriebsmittelinformationssystemen ist sinnvoll und erlaubt ein kurzfristiges Handeln auf aktuellen Datenbeständen.
Konnte man vor Jahren für das einmal kaufmännisch bzw. technisch modellierte Netz über mehrere Jahre verhältnismäßig konstante Bedingungen erwarten, zeichnet sich heute eine eher kurzfriste Änderungsnotwendigkeit ab. Ehemals auf Zuwachs ausgelegte Systeme steuern auf Reduktion und Rückbau zu. Regulatorische und strukturell bedingte Anforderungen an die Rehabilitation der Netze machen eine integrierte Prozesssicht erforderlich, um auch in immer kürzer werdenden Iterationen handlungsfähig zu bleiben. In immer kürzeren Intervallen muss eine angepasste oder neue Asset-Strategie erarbeitet werden.
Asset Strategie
Als Basis der Asset-Strategie erfolgen Analysen auf Netz-, Gruppen- und Betriebsmittelebene
- Vielfältige deskriptive Statistiken bezogen auf Zeit, Baujahre und Alter
- Analyse von Schadensstatistiken
- Ableitung von Schadensfunktionen
- Analyse von Zustandsdaten, zum Beispiel aus Inspektionen
- Ableitung von Markovmodellen für Zustandsprognosen
- Bestimmung von Nutzungsdauern
Es stehen unterschiedliche Simulationen mittel- und langfristiger Strategien zur Verfügung
- Strategiearten (Auswahl): Nichts tun, Status Quo, What If, budgetorientiert, risikoorientiert, Zielwert (Service Level)
- Ergebnisse (Auswahl): Jährliche Rehalängen/-mengen, Schadensentwicklung, Alter, Restnutzungsdauer, Substanzwert, Investitionskosten (CAPEX), Operative Kosten (OPEX)
- Verknüpfung der Strategieebene mit der Maßnahmenplanung zur Ableitung von Reha-Jahren
- Strategievergleiche (CAPEX/OPEX-Optimierung)
- Ausgabe von RCM-Diagrammen
Als Ergebnis entstehen Maßnahmenlisten
- einzelne Sparten oder koordiniert
- Gruppierung einzelner Betriebsmittel zu Maßnahmen und Projekten
- Verknüpfung mit Strategieebene zur Ableitung von Reha-Jahren
- Darstellung von Reha-Plänen, tabellarisch und in Karten
Die Maßnahmenlisten dienen als Basis für die direkte Integration in die operativen Prozesse mit Lovion INVEST und Lovion PROJECT.
Entwicklungskooperation
Das Produkt Lovion LIFECYCLE wurde gemeinsam mit dem Entwicklungspartner 3S Consult entwickelt. Die 3S Consult blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Software für hydraulische und Asset Management Simulationen. Diese Erfahrung ist in das Produkt KANEW 3S® eingeflossen. Mit Lovion LIFECYCLE wird die bewährte Funktionalität von KANEW 3S® integriert im Lovion System angeboten. Durch die Integration mit Lovion RATING und RANKING ergibt sich damit eine durchgängige Asset Management Lösung für die Kurz-, Mittel und Langfristplanung.