Lovion INVEST Wirtschaftsplan

Screenshot mit Features

Wirtschaftsplanung mit Lovion INVEST

Mit Lovion INVEST kann eine Erstellung von Wirtschaftsplänen mit einem direkten Bezug auf die geplanten Prozessobjekte in Lovion erfolgen. Prozessobjekte sind alle kostenwirksamen Maßnahmen und Tätigkeiten, die in Lovion erzeugt und verwaltet werden (Baumaßnahme, Netzanschluss, IH-Aufgabe,…). Ziel ist es, ein Kosten-Reporting vom frühestmöglichen Planungsstadium eines kostenrelevanten Prozesses bis hin zu seinem Abschluss zu ermöglichen. Prozessobjekte haben in Lovion in der Regel einen kaufmännischen Bezug durch die Verknüpfung zum kaufmännischen System. Dies erlaubt mit Lovion INVEST die unterjährige Budgetkontrolle.

Somit ist eine effiziente Kostenoptimierung von der Strategiephase bis zur operativen Umsetzung im technischen System von Lovion gewährleistet und umfangreiche Wirtschaftsplanungen in den Bereichen Investition und Aufwand können durchgeführt werden. Die unternehmensindividuellen Budget- und Kostenstrukturen aus den kaufmännischen Systemen werden dazu als Vorlage genutzt.

Prozessbasierte Wirtschaftsplanung

Das geplante Prozessobjekt wird sofort an die Wirtschaftsplanung angehängt. Prozessobjekte können betriebsmittelscharf auf allen (bewerteten) Betriebsmitteln der Lovion-Datenbestände angelegt werden. Mit Bezug auf die später im ERP-System geplante Kostenstelle/Planbudget und ein geplantes Budgetjahr kann die operative Umsetzung aller Maßnahmen und Tätigkeiten mit den Lovion-Modulen PROJECT, WORK und TASK angestoßen werden. In der operativen Umsetzung wird weit vor dem eigentlichen Start und der Verknüpfung mit dem ERP-System der spätere Ausführungszeitraum geplant und erlaubt somit die Zuordnung der Schätzkosten zu Umsetzungszeitpunkt und Kostenstelle.

Produktdetails

Lovion INVEST

Lösung für:

Netzmanagement

Praxisberichte

Weitere Infos

Später, nach der Verknüpfung mit dem kaufmännischen System, kann in Lovion INVEST die fortlaufende, unterjährige Budgetkontrolle erfolgen. Die geplanten Maßnahmen des laufenden Geschäftsjahres können mit dem Planbudget der Kostenstellen abgeglichen werden. Der Mittelabfluss kann monatsgewichtet dargestellt werden.

Durch die Verknüpfung der strategischen Planung mit der operativen Umsetzung und der Rückmeldung unterjähriger Kosten wird Lovion INVEST damit zum zentralen Steuerungsinstrument technisch-kaufmännischer Geschäftsprozesse bei Netzbetreibern.

Zeitscheiben

Zur kaufmännischen Abgrenzung von Geschäftsjahren können Prozessobjekte auf Auftragsebene bereits bei der Ermittlung von Schätzkosten in Jahresscheiben differenziert werden. Die neue Funktion legt entsprechend dem geplanten Ausführungszeitraum Jahresscheiben an und differenziert die Schätz-, Plan- und Ist-Kosten kostenartenscharf auf diese Jahre. Damit können ein oder mehrere Projekte sauber in Jahre differenziert werden und geschäftsjahresscharfe Auswertungen gefahren werden.

Lovion ERP CONNECT

Lovion INVEST verfügt über eine SAP-Integration zum kontinuierlichen Einlesen von Kosten. Dabei werden die Auftragsdaten regelmäßig nachts automatisiert abgerufen und bereitgestellt. Neben der automatischen Lesefunktion können die Daten auch jederzeit für einzelne oder auch alle Prozessobjekte abgerufen werden. Je nach Bedarf werden die Informationen bis auf Kostenartenebene dargestellt.

Generische Kostenübersichten und Grafiken

Zur Darstellung von Budgets und Kosten über definierte Zeiträume können unterschiedliche Ansichten in Kostenübersichten und Grafiken integriert werden. Dabei werden generische Übersichten aus selektierten Prozessobjekten erzeugt. Durch entsprechende Reports oder Filter können so individuelle Sichten auf Sparten, Kostenstellen und Maßnahmen erzeugt werden.