Lovion ASSET SUPPLY Dezentrale Einspeiser

Management von dezentralen Einspeisern
Zur Dokumentation der dezentralen Einspeiser steht das Modul Lovion ASSET SUPPLY bereit. Allgemeine, spezielle und kundenspezifische Informationen bis hin zu Fotos der Anlagen können direkt im System hinterlegt werden. In einem integrierten Logbuch lassen sich die einzelnen Schritte von der Netzanfrage bis zum Abschluss eines Einspeisevertrages speichern. Ebenfalls können relevante Dokumente hinterlegt und ein Anlagensteckbrief erstellt werden.
Lovion ASSET SUPPLY basiert auf einem flexiblen relationalen Datenmodell, in dem alle Informationen zu dezentralen Einspeisern wie Photovoltaik-Anlagen, KWK-Anlagen usw. in einer SQL-Server-Datenbank dokumentiert werden können. Die Erfassung der Anlagen innerhalb von Lovion ASSET SUPPLY ermöglicht die Darstellung der Anlage in der Grafik und in den Sachdatenmasken. Darüber hinaus können auch die Eltern-Kind-Beziehungen im Datenmodell von Lovion ASSET SUPPLY angezeigt werden.
Berichte
Neben der Verwaltung der Anlagen ist auch die Erstellung von Anschreiben und Berichten eine wichtige Aufgabe von Lovion ASSET SUPPLY. Dies erfolgt über die Nutzung von MS Office-Produkten, wie zum Beispiel MS Word zum Versenden von Serienbriefen oder MS Excel zum Export von Listen und vorgefertigten Berichten. Damit können Meldungen, zum Beispiel über Wechselrichterumrüstungen gemäß der Systemstabilitätsverordnung (SysStabV), automatisch erstellt und an den Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) versendet werden. Auch die Ausgabe der jeweils eingebauten Wechselrichter kann automatisch aus dem System heraus erfolgen.
Statusmodell
Der Workflow für die Bearbeitung und Verwaltung von Anträgen für dezentrale Einspeiseanlagen, wie zum Beispiel PV-Anlagen, Windkraft-Anlagen, KWK-Anlagen oder Biomassekraftwerken, wird in den folgenden vier Schritten zusammengefasst:
1. Anfrage durch Kunden (Status = „Anlage in Planung“)
Der Antrag auf Anschluss einer Einspeiseanlage an das Versorgungsnetz wird mit Eingangsdatum dokumentiert.
2. Genehmigung des Netzanschlusses (Status = „Anlage freigegeben“)
Bei positivem Ergebnis nach Durchlaufen der Netzplanung wird der Anschluss der Einspeiseanlage freigegeben und das Datum der Genehmigung festgehalten.
3. Bau der Anlage (Status = „Anlage in Bau“)
Der Zähler wird vom Lager ausgegeben sowie das Ausgabedatum dokumentiert.
4. Inbetriebnahme (Status = „Anlage in Betrieb“)
Der Kunde sendet alle notwendigen Unterlagen an den Netzbetreiber, welcher nach Prüfung auf Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit den Kunden als verifizierten Einspeiser anlegt. Es erfolgt die Weitergabe an die kaufmännische Abteilung, welche die Abschlagszahlungsdetails festlegt.
Verwandte Produkte
- ASSET GAS Lovion ASSET GAS - Dokumentation von Gasanlagen und -betriebsmitteln
- ASSET WATER Lovion ASSET WATER - Dokumentation von Wasseranlagen und -betriebsmitteln
- ASSET HEATING Lovion ASSET HEATING - Dokumentation von Fernwärmeanlagen und -betriebsmitteln
- ASSET WASTEWATER Lovion ASSET WASTEWATER - Dokumentation von Abwasseranlagen und -betriebsmitteln
- ASSET ELECTRICITY Lovion ASSET ELECTRICITY - Dokumentation von Stromanlagen und -betriebsmitteln
- ASSET LIGHTING Lovion ASSET LIGHTING - Dokumentation von Beleuchtungsanlagen und -betriebsmitteln