Projektbericht ENEXIS

Übersicht Projektberichte

Lovion im praktischen Einsatz bei 2.500 Mitarbeitern von ENEXIS B.V.

Mit circa 2,6 Millionen versorgten Haushalten, Betrieben und staatlichen Einrichtungen ist ENEXIS B.V. einer der größten Netzbetreiber in den Niederlanden. Im Rahmen einer EU-Ausschreibung wurde eine neue Netzauskunftslösung gesucht, die schneller, umfassender und zuverlässiger sein sollte. Dabei standen die vielfältigen Anforderungen des Asset Managements, der Betriebsführung sowie der mobile Einsatz im Fokus.

Projektteam

Bild von links:
Clemens Peters, Außendienst-Ingenieur (Strom)

Ausgangssituation

ENEXIS B.V. ist einer der großen Netzbetreiber für Strom und Gas in den Niederlanden und versorgt fünf Provinzen im Norden, Osten und Süden mit circa 2,6 Millionen privaten und öffentlichen Abnehmern mit Energie.

Systemauswahl

Die Notwendigkeit der schnellen Vorort-Auskunft im Feld sowie die fundierte Unterstützung für die Asset-orientierten Betriebsprozesse waren ausschlaggebend für das europaweite Auswahlverfahren, bei dem Lovion den Zuschlag für mehr als 2.500 Arbeitsplatz-Lizenzen erhielt.

Datenvolumen

ENEXIS gehört zu den größten GIS-Anwendern in Europa mit Datenbankgrößen von bis zu 800 GB und mehr. Das Versorgungsgebiet erstreckt sich über weite Teile der Niederlande (siehe Bildmaterial). Die Ausgabe der aktualiserten GIS-Daten nach Lovion erfolgt über Nacht parallel in mehreren Gebieten und Sparten, so dass die Monteure ein tagesaktuelles Planwerk vor Ort nutzen können.

Datenaktualisierung

Aufgrund der Datenbankgröße und der damit verbundenen Menge an täglichen Aktualisierungen bestand die Herausforderung darin, die Datenaktualisierung in weniger als zehn Minuten durchzuführen, damit die Monteure noch vor ihrem Einsatz über die aktuellen Daten verfügen können. Diese Vorgaben konnten durch einen intelligenten Synchronisationsmechanismus erreicht werden.

Split View

Neben den hohen administrativen Anforderungen gab es auch umfangreiche funktionale Wünsche der Fachabteilungen. Dabei war die gleichzeitige Darstellung des Trassenplans neben dem Mehrstrichplan die größte Herausforderung. Dies konnte durch die Funktionalitäten von Split View, die im Standard von Lovion VIEW enthalten sind, umgesetzt werden. Durch die parallele Darstellung der Planwerke, die sich auch kombinieren lässt, navigieren die Anwender nur in einem Planwerk und das zweite Fenster führt automatisch den verbundenen Plan in einer anderen Darstellung mit.

Störungserfassung

Der Austausch von Störungsinformationen ist enorm wichtig, um eine schnelle Reaktion zu garantieren und Kunden zufriedenzustellen. Durch die sogenannten 'yellow marker' werden Ereignisse vor Ort dokumentiert, die für die Weiterbearbeitung im Büro relevant sind. Ebenso ist es wichtig, dass im Feld alle Informationen vorhanden sind, die über Störungen und Ereignisse schnell Auskunft geben. Mit Lovion werden Störungsinformationen als objektgebundene Datensätze in beide Richtungen übertragen, sowohl vom Büro ins Feld als auch vom Feld ins Büro.

Kundenlogo

Kunde
ENEXIS B.V.

Ansprechpartner
Jaap van der Zalm
IT-Koordinator

@media screen and (-ms-high-contrast: active), (-ms-high-contrast: none) { /* IE */