Integration in Ihre Infrastruktur

Ihre IT-Infrastruktur Nahtlose Integration durch Lovion

Integration in Ihre vorhandene IT-Infrastruktur ist fester Bestandteil unserer Strategie.

Jedes Unternehmen hat bereits eine existierende IT-Infrastruktur. Lösungen, die auf dem sprichwörtlichen weißen Blatt Papier beginnen, sind nicht zeitgemäß. Integration in eine vorhandene IT-Infrastruktur kann durch separate EAI-Lösungen (Middleware) erfolgen. Dies führt jedoch gegebenenfalls zu einer erhöhten Komplexität der Gesamtlösung und weiteren Kosten.

Lovion sieht daher Integration nicht als Aufgabe einer Drittlösung, sondern als essenziellen Bestandteil der eigenen Produktstrategie.

Als Betriebsinformationssystem (BIS) positioniert sich Lovion als zentrales System, um die technischen Geschäftsprozesse von Netzbetreibern durchgängig abzubilden. In den einzelnen Prozessen ist der Zugriff auf Daten unterschiedlicher Herkunft grundlegend. Eine besondere Rolle spielen dabei die Betriebsmitteldaten aus Geoinformationssystemen (GIS), mit denen ein raumbezogenes Arbeiten ermöglicht wird.

Direkte Schnittstellen, Webservices, SaaS

In Zeiten der Digitalisierung und des Internet of Things (IoT) spielen Webservices für die Integration der Systeme eine entscheidende Rolle. Lovion bietet mit seiner auf aktuellen Standards basierenden Webtechnologie eine moderne und sichere Plattform für den Datenaustausch in der Cloud und unterstützt gängige Standards wie SOAP, ODATA, Restful, WMS/WFS oder JSON/XML. Damit kann Lovion nicht nur im Intranet, sondern auch in Cloud basierten SaaS (Software as a Service) Architekturen genutzt werden.

Natürlich betreibt noch nicht jedes Unternehmen einen zentralen Integrationsserver für den Datenaustausch. Außerdem bieten direkte Schnittstellen bei sehr großen Datenmengen, wie zum Beispiel im GIS-Umfeld, einen besseren Durchsatz. Lovion bietet deshalb auch eine Vielzahl an direkten Schnittstellen zu Fremdsystemen an.

Lovion als Integrationsplattform

Lovion Strategie

Integration von GIS-Daten

In den meisten Geschäftsprozessen von Netzbetreibern spielen raumbezogene Daten eine wichtige Rolle. Bei vielen mobilen Prozessen ist die An- und Abfahrt ein wesentlicher Bestandteil des zeitlichen Aufwandes. Neben vielen anderen Schnittstellen bietet das Lovion System deshalb die Möglichkeit, Daten aus den am Markt gängigen GI-Systemen zu nutzen.

Verfügbare Standard-Schnittstellen

Die Abbildung gibt einen Überblick über die verfügbaren Standard-Schnittstellen. Neben den direkten Schnittstellen zu den Systemen Smallworld, AutoCAD und CAIGOS unterstützt Lovion auch die im GIS-Umfeld führende Datenaustauschplattform FME (Feature Manipulation Engine). Über FME kann eine Vielzahl an Systemen mit dem Lovion BIS Daten austauschen.
Bisher liegen mit folgenden Systemen Erfahrungen vor:

  • ESRI
  • Intergraph
  • GISMobil
  • sisNET

Betriebsmittel

Die Dokumentation der Netze erfolgt in Geographischen Informationssystemen, kurz GIS. Die Anbindung der Geo-Daten erfolgt über Lovion GEO CONNECT und bietet eine volle Unterstützung für alle Sparten.

Assets in ERP-Systemen, zum Beispiel technische Plätze und Equipments, sind weitere Quellen für Betriebsmittel-Daten und können über Lovion ERP CONNECT angebunden werden.

  • Betriebsmittel aus GIS und ERP
  • Unterstützung von Netztopologie und Anlagenhierarchien
  • Geographische Darstellung inklusive aller Zeichenvorschriften

Kaufmännische Daten

Technische Prozesse haben stets einen kaufmännischen Kontext im ERP-System. Die Integration mit Aufträgen, Vorgängen und anderen kaufmännischen Strukturen ist von zentraler Bedeutung und stellt die korrekte Abrechnung aller Tätigkeiten sicher. Lovion ERP CONNECT integriert die Software Lovion BIS eng mit dem ERP-System und lässt so eine durchgängige Gesamtlösung entstehen.

Microsoft Office und Dokumenten-Management

Dokumente sind Bestandteil eines jeden Unternehmens und kommen in vielen Prozessen vor. Die Erzeugung von Office-Dokumenten kann über Lovion OFFICE CONNECT flexibel konfiguriert werden. Vom einfachen Excel-Export bis hin zu komplex gestalteten Word-Dokumenten ist fast alles möglich.

Für die zentrale und rechtssichere Ablage von Dokumenten kommen Dokumenten-Management-Systeme (DMS) zum Einsatz. Lovion DMS CONNECT stellt eine enge Integration sicher sowohl für die Ablage von erstellten Dokumenten wie auch für den Zugriff direkt aus dem Lovion BIS heraus.

Flexibel erweiterbar

Softwarelandschaften sind im Wandel - Integrationsanforderungen ändern sich.

Aufgrund seiner modularen Architektur kann das Lovion BIS jederzeit mit neuen Schnittstellen ausgestattet werden. Vorhandene Schnittstellen können an neue Anforderungen oder neue Datenstrukturen angepasst werden. Neben dem Einsatz der Standard-Schnittstellen sind auch spezielle Entwicklungen für die maßgeschneiderte Integration jederzeit möglich.