Plattform App, Windows & Portal

Eine Lösung für alle Nutzergruppen

Ein Betriebsinformationsystem (BIS) steht vor der Herausforderung, drei recht unterschiedlichen Nutzergruppen gerecht zu werden. InnendienstAußendienst und externe Dienstleister sowie Kunden benötigen unterschiedliche Endgeräte, diverse Zugriffe auf Daten und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Benutzeroberflächen. Mit dem Lovion BIS steht für jede Nutzergruppe die optimale Lösung bereit.

Innendienst

Im Innendienst werden komplexe Arbeitsprozesse durch moderne Software unterstützt. Die detaillierte Planung von Baumaßnahmen, die Arbeitsplanung für den Außendienst sowie die Simulation von Schaltmaßnahmen im Netz sind dabei nur einige Beispiele. Microsoft Windows ist hier das Standard-Betriebssystem. Die optimale Lösung für komplexe Innendienstprozesse ist eine enge Integration mit Windows und eine Nutzung der IT-Standards in diesem Bereich.

Außendienst

Klassische Notebooks werden immer mehr durch Tablets ergänzt oder gar abgelöst. Größere Geräte werden ebenfalls häufig unter Windows betrieben. Bei kleineren Geräten in der 7-Zoll-Klasse sind hingegen Google android und Apple iOS die üblichen Betriebssysteme. Intuitive APPs auf kleineren Geräten, auch Smartphones, sind für mobile Prozesse von steigender Bedeutung und kommen bereits in zahlreichen Projekten zum Einsatz.

Offline-Fähigkeit

Die Offline-Fähigkeit ist nach wie vor von zentraler Bedeutung, um einen autarken 24/7-Betrieb zu gewährleisten, denn insbesondere im ländlichen Bereich und in Gebäuden kann nicht immer Netzempfang sichergestellt werden.

Benutzerführung im Außendienst

Die Benutzerführung im Außendienst muss möglichst intuitiv und wenig fehleranfällig gestaltet werden, um Schulungsaufwände zu reduzieren und eine hohe Akzeptanz bei den Anwendern zu erreichen.

Dienstleister und Kunden

Externe Dienstleister kommen in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz. Tiefbauunternehmen müssen bei Bauprozessen eingebunden werden, die Gas-Marktraumumstellung wird über Dienstleister realisiert. Weitere Beispiele lassen sich jederzeit finden. Externen Dienstleistern können ebenfalls Außendienstgeräte zur Verfügung gestellt werden. Ergänzend oder alternativ kommen Internet-Portale zum Einsatz, auf die über Webbrowser zugegriff en werden kann. Auch für Endkunden stellen Portale Informationen und Dienste bereit. Das Antragswesen rund um den Hausanschluss ist hier als Beispiel zu nennen.

Kostenreduktion

Leider werden die unterschiedlichen Bereiche meist durch getrennte Softwarelösungen abgedeckt. Dies bedeutet entweder Medienbrüche oder sehr komplexe und teure IT-Integrationsprojekte. Nur eine Softwarelösung, die alle Bereiche vereint, kann die Betriebsprozesse optimal unterstützen. Dies ist unsere Definition eines Betriebsinformationssystems. Das Lovion BIS ist durch diese technischen Möglichkeiten universell für alle Nutzergruppen einsetzbar. Es bedient neben dem Windows Client auch die Smartphones und Tablets mit iOS oder android und alle gängigen Browser für Portale.