IT-Standards Offenheit durch Industriestandards

Offene IT-Standards sind elementar für zukunftssichere Lösungen

IT-Standards ergeben sich durch die große Verbreitung bestimmter Technologien und durch offene Spezifikationen freier Konsortien. Lovion setzt in hohem Maße auf allgemeine IT-Standards wie auch auf branchenspezifische Standards. Ziel ist Offenheit und Transparenz für den Kunden und eine maximale Zukunftssicherheit für die Plattform.

Microsoft .NET und Oracle Java

Das .NET Framework von Microsoft und Java von Oracle sind die beiden modernsten Entwicklungsumgebungen der Software-Branche. Mit der Programmiersprache C# und der Oberflächentechnologie "Windows Presentation Foundation" (WPF) stellt Microsoft eine nahtlose Integration mit Microsoft Windows her. Java hingegen zeigt seine Stärken klar in der Entwicklung von Server-Applikationen und im Bereich der Web-Entwicklung.

Lovion nutzt beide Technologien zielgerichtet, um ihre Vorteile optimal zu kombinieren.

  • .NET für Windows
  • Java für Server und Web

Web Services

Web Services stellen die zentrale Technologie für Kommunikation über das Web mittels HTTP dar. Lovion nutzt dies intern, um moderne IT-Sicherheitskonzepte umzusetzen wie demilitarisierte Zonen (DMZ). Aber auch die Kommunikation mit Drittsystemen wird häufig über diese Technologie abgebildet. Neben den Standards des World Wide Web Consortium (W3C) spielen die Spezifikationen des Open Geospatial Consortium (OGC) eine zentrale Rolle in der Lovion-Strategie.

  • W3C Web Services
  • WSDL & SOAP
  • OGC WMS - Web Map Service
  • OGC WFS - Web Feature Service

Offene Formate

Für Datenformate und Dateiformate gibt es ebenso Standards wie für andere Technologien. Die Extensible Markup Language (XML) des W3C stellt einen zentralen Meta-Standard dar, um Dateiformate zu beschreiben. Lovion nutzt dies, um sämtliche Systemkonfigurationen und Datenmodellbeschreibungen für die Kunden offen und einsehbar zu gestalten.

Web-Basierte Darstellungen für Browser werden in HTML5 umgesetzt, welches als Plattform für alle modernen Web-Applikationen dient. Dies gilt für Desktop-Rechner ebenso wie für Smartphones.

  • Transparente Konfiguration in XML
  • Offene Datenmodellbeschreibungen
  • HTML5

IT-Standards