Lovion WMS SERVER WMS Webservices

Datenbereitstellung über OGC konforme WMS Webservices
Open Geospatial Consortium (OGC)
Geographische Informationen sind für eine Vielzahl von Aufgaben im Unternehmen relevant. Aufgrund der zunehmend größer werdenden Bedeutung beschäftigt sich das Open Geospatial Consortium (OGC) seit 1994 mit der Standardisierung von Schnittstellen zu lokationsbezogenen Daten. Die Lovion OGC SERVICES basieren auf einer durch das Open Geospatial Consortium zertifizierte Plattform, um eine bestmögliche Interoperabilität mit standardisierten Schnittstellen sicherzustellen. Offene webbasierte Standards (OpenGIS Web Services-OWS) bilden dabei das Rückgrat einer Geodaten-Infrastruktur des Unternehmens. Wesentliche Standards sind der Web Map Service (WMS) zur Bereitstellung von Karten sowie der Web Feature Service (WFS) für Zugriffe auf Sachdaten.
Web Map Service (WMS)
Ein Web Map Service (WMS) ist eine standardisierte Schnittstelle zum Abrufen von Karten über das Intra- oder Internet. Die Lovion OGC SERVICES stellen einen WMS zur Verfügung, über den layerbasierte Karten aus Lovion in einem Rasterformat über das Internet für andere Systeme bereitgestellt werden können. Gemäß der WMS Spezifikation gibt der Lovion WMS auch Auskunft über die zur Visualisierung der Karten notwendigen Metadaten, insbesondere über die verfügbaren Kartenlayer und deren Koordinatensysteme. Als Erweiterung des WMS hat Lovion auch die Möglichkeit, die Kartenlayer in Kacheln zu verwalten und zu cachen, was auch als Web Map Tile Service (WMTS) bezeichnet wird.