Lovion TE MONITOR Verwaltung von Teilentladungsmessungen

Verwaltung von Teilentladungsmessungen

Mit dem TE MONITOR bietet die Lovion Plattform ein integriertes Modul zur  Planung, Durchführung, Dokumentation, Visualisierung und Verwaltung von Teilentladungsmessungen in elektrischen Übertragungs- und Verteilnetzen.

Der TE MONITOR ergänzt die Lovion Modulpalette um einen zentralen Aspekt der Betriebsmittelbewertung. Die Daten der Teilentladungsmessungen liefern wichtige Informationen für den Netzplanungsprozess, sowie das Asset Management.

Verwaltung von Messstrecken

Kern des TE Monitors ist die Messstrecken-Verwaltung. In der bewährten Lovion Listendarstellung befinden sich alle Messtrecken im direkten Zugriff. Ein Zustandsmodell kategorisiert die einzelnen Messstrecken. Die Zustände ergeben sich aus den einzelnen Teilentladungsmessungen, die den Messstrecken zugeordnet sind.

Neben der Messstreckenliste bietet der TE Monitor eine interaktive, raumbezogene Darstellung der Messstrecken, bei denen der Zustand im Planwerk farblich abgebildet wird. Ampelfarben geben dabei einen eindeutigen Rückschluss auf den Zustand der Messstrecken.

Für jede Messtrecke sind darüber hinaus die technischen Stammdaten, das Datum der letzten und nächsten TE Messung, sowie die einzelnen Streckenelemente hinterlegt. Die einfache Navigation zwischen den Listen und dem Planwerk unterstützt bei der schnellen Orientierung.

Die Übernahme der Messtrecken erfolgt über eine Standardschnittstelle aus dem Geographischen Informationssystem (GIS). Mehrfache Dateneingaben werden somit verhindert und die Sicherstellung der Datenqualität erfolgt im System, das die Daten dem TE MONITOR bereitstellt.

Planung von TE Messungen

Innerhalb des TE Monitors lassen sich Messaufträge für die einzelnen Messstrecken anlegen. Jede TE Messung verfügt neben relevanten Stammdaten über ein Prozessmodell, das den Status der Messung wieder spiegelt. Mit Hilfe des Prozessmodells erfolgt eine transparente Abbildung der Messaktivitäten. Die Fachabteilungen erhalten somit einen genauen Überblick über die beauftragten und durchgeführten Messungen im Netzgebiet.

Durchführung von TE Messungen

Für die Durchführung von TE Messungen hält der TE MONITOR neben Stammdaten wie das Messdatum, die Streckenelemente und die Verantwortlichkeit eine Funktion zur Verwaltung von Fehlerstellen und zur Klassifizierung der Messstrecke bereit.

Fehlerstellen mit punkt- oder linienförmiger Charakteristik lassen sich über einen Dialog erfassen. Die Position der Fehlerstelle vom Startpunkt der Messtrecke sowie die Priorisierung werden automatisch georeferenziert im Planwerk übernommen. Die Bewertung der Fehlerstelle über einen Katalog wird in der Bewertung der Messtrecke mit entsprechender Gewichtung berücksichtigt.

Die Gewichtung der Fehlerstellen in Verbindung mit der Klassifizierung der Messauswertung für jede Messung führt zu einer allgemeinen Bewertung der Messstrecke. Die Bewertung nach einem Schulnotensystem, Note 1 für sehr gut bis Note 5 für mangelhaft beschreibt die Messstrecke als solche und legt für jede Messtrecke ein Datum für eine erforderliche nächste TE Messung fest.  

Messdaten wie z.B. die Nennspannung der Messstrecke, die Teilladungseinsetz- und -aussetzspannung ergänzen die Messungen um weitergehende Informationen.

Tagebuch

Die Tagebuch-Funktionalität bietet dem Anwender die Möglichkeit, spezielle Informationen zum Messauftrag und Diagnosebericht an zentraler Stelle zu verwalten.

Über diese Funktion lassen sich die umfangreichen Messdokumente an zentraler Stelle zusammenführen. Die Verwaltung erfolgt dabei wahlweise über Dateisysteme, das Lovion DOCUMENTS DMS oder ein externes Dokumenten Management System.

Die Planung, Durchführung und Dokumentation von TE Messungen durch den Lovion TE MONITOR ermöglicht eine strukturierte und integrierte Zustandsdatenerfassung, die neben dem Erhalt der Versorgungssicherheit auch weitere Entscheidungen in der Netzplanung sowie im operativen Asset-Management effektiv unterstützt und transparent macht.

Produktdetails

Lovion TE MONITOR

Lösung für:
Anlagenverwaltung, Auskunft, Dokumentation, Work Management