Lovion MEASURE Qualitätssicherung

Screenshot mit Features

Qualitätssicherung des Dokumentationsprozesses

Um die Prozesse in der Betriebsführung erfolgreich umzusetzen, ist eine vollständige Dokumentation der Betriebsmittel notwendig. Dazu gehören alle Betriebsmittel aus dem Netz, den Anlagen und den Zählern. Im Bereich der Netzdaten gibt es bereits ein Arbeitsblatt des DVGW, die GW 120. In der GW 120 wird beispielsweise vorgegeben, wie Netzdaten dokumentiert werden sollen. Der Prozess der Erfassung neuer Netzdaten und Dokumentation in einem GIS wird bei den meisten Energieversorgungsunternehmen bereits erfolgreich durchgeführt. Allerdings ist der Prozess vom Bau über die Vermessung, zur Dokumentation und abschließender Qualitätssicherung oft nicht geregelt. Die Vermessung findet häufig auf Zuruf statt. Die Dokumentation im GIS wird erst Wochen später durchgeführt und eine abschließende Datenprüfung existiert nicht. Der DVGW gibt nun mit der GW 130 vor, wie die Qualität bei der Dokumentation der Netzdaten erhöht werden kann.

Mit dem Modul Lovion MEASURE kann der Dokumentationsprozess integriert im Betriebsinformationssystem Lovion gesteuert werden.

Aufgabenbasierter Workflow

Als Bezugsobjekt und Basis für die Steuerung des Prozesses dient eine Baumaßnahme aus Lovion PROJECT, ein Netzanschlussprojekt aus Lovion CONSUMER oder ein Vermessungsprojekt aus Lovion SURVEY. Alternativ, wenn keines der genannten Prozessmodule eingesetzt wird, wird ein zusätzliches Baustellenobjekt als Bezugsobjekt eingeführt.

Der gesamte Workflow der Dokumentation wird über verschiedene Aufgaben gesteuert. Für jede Maßnahme wird eine übergeordnete Sammelaufgabe angelegt. Dabei werden automatisch weitere Teilaufgaben erzeugt, die in einer festgelegten Reihenfolge durchgeführt werden können. Beispielsweise sind dies Aufgaben für die Einmessung, die Fortführung oder die Qualitätssicherung.

Die Aufgaben können mit einer Bearbeitungsfrist oder einem konkreten Termin versehen werden.

Bei der Bearbeitung der Aufgaben werden auch die Informationen dokumentiert, aus denen sich abschließend Kennzahlen zur Datenqualität ableiten lassen. Sollte die Qualität nicht ausreichend sein, werden entsprechende Folgeaufgaben erzeugt, zum Beispiel für eine Nachmessung. Des Weiteren können dem Baustellenobjekt alle relevanten Dokumente (zum Beispiel Feldbücher, Fotos) zugeordnet werden und stehen damit in den folgenden Bearbeitungsschritten zur Verfügung.

Alle Aufgaben aus der Prozesskette können mit Lovion DISPATCH disponiert werden.

In der Benutzerverwaltung werden die beteiligten Nutzergruppen (zum Beispiel Vermessung und GIS-Dokumentation) mit den zugehörigen Mitarbeitern ergänzt. Damit können die Aufgaben einem Mitarbeiter zugeordnet und bei Bedarf auch mit einem Termin oder einer Frist hinterlegt werden. Beispielsweise erhält der Vermesser eine Aufgabe, um zu einem bestimmten Termin die neu verlegten Leitungsabschnitte einzumessen.

Qualitätsmanagement

Mit vordefinierten Abfragen lassen sich jederzeit aktuelle Mengen ermitteln:

  • Wie viele Einmessungen wurden bereits durchgeführt?
  • Wie viele Maßnahmen müssen noch im GIS fortgeführt werden?
  • Wie hoch ist die durchschnittliche Bearbeitungszeit?
  • Wurden bereits Bearbeitungsfristen überschritten?

Alle Abfrageergebnisse werden als Liste oder auch in Form von Diagrammen dargestellt.

Mit Lovion MEASURE erhalten Sie das optimale Werkzeug zur Steuerung des Dokumentationsprozesses.

Produktdetails

Lovion MEASURE

Lösung für:
Dokumentation