Lovion GEO CONNECT integriert geographische Daten

Schnittstelle zum GIS für Grafik- und Sachdaten
Das Modul Lovion GEO CONNECT ermöglicht den einfachen Austausch von Daten zwischen Lovion und dem GIS. In einem komfortablen Menü wird festgelegt, welche GIS-Daten ausgegeben werden sollen. Die Ausgabe kann leicht parallelisiert und überwacht werden. In der anderen Richtung können Änderungen von Lovion-Anwendern ins GIS übernommen werden. Mit Lovion GEO CONNECT können Lovion verschiedenste GIS-Daten zur Verfügung gestellt werden:
- Grafische Daten
- Sachdaten
- Innenleben
- Topologie
- Schemapläne
- Verbunddokumente
- Adressen
- Flurstücke
- Informationen zur Kopplung mit SAP
Datenbereitstellung
Die Bereitstellung sowohl der grafischen Daten als auch der Sachdaten erfolgt in den meisten Fällen differentiell. Das bedeutet, dass nach dem ersten Ausspielen der Gesamtdaten aus dem GIS nur noch Differenzen der Daten ausgespielt und für Lovion bereitgestellt werden müssen. Die Datenausgabe kann für einzelne Regionen oder das gesamte Versorgungsgebiet durchgeführt werden.
Repositories
Die Ausgabe der Sachdaten ist in sogenannte Repositories unterteilt, die zum Beispiel Sparten wie Gas, Wasser, Strom entsprechen können. Verschiedene Repositories können unabhängig voneinander (auch parallel) ausgegeben werden. Auch die Ausgabe eines einzelnen Repositories kann parallelisiert werden.
Konfiguration
Die Konfiguration von Lovion GEO CONNECT wird in einer Baumstruktur angezeigt. Die möglichen Elemente der Konfiguration, zum Beispiel Repository, Tabelle, Feld, Layer usw., sind durch Icons erkennbar. Die Bedeutung der Icons wird in einer Legende erläutert. Neue Elemente werden über Einfüge-Knöpfe hinzugefügt. Änderungen werden in speziellen Editoren durchgeführt, die sich bei einem Doppelklick auf das Element öffnen. Teile der Konfiguration (zum Beispiel einzelne Layer, aber auch ganze Repositories) können mit Copy-and-paste verschoben oder kopiert werden.
Speicherung der Konfiguration
Die gesamte Konfiguration wird als XML-Struktur in einem eigenen Dataset der GIS-Datenbank gespeichert und kann auch als XML-Datei exportiert oder importiert werden. So kann man die gesamte Konfiguration per E-Mail verschicken oder zum Beispiel auch eine versionsverwaltete Sicherung durchführen. Probleme mit der Konfiguration (zum Beispiel wenn ein Feld ausgegeben werden soll, das aber im GIS-Datenmodell fehlt) werden im Baum an den betroffenen Elementen angezeigt und können so leicht gefunden und behoben werden. Es gibt einen speziellen Anzeigemodus für Layer, in dem die Layer mit ihren Attributen in tabellarischer Form dargestellt werden. So erhält man einen guten Überblick über die jeweils ausgewählten Attribute zu jeder Objektklasse innerhalb des GIS.
Produktdetails
Lovion GEO CONNECT
Lösung für:
Auskunft, Work Management, Netzmanagement, Netzbau, Netzbetrieb, Netzanschluss, Zählerwesen, Integration
Weitere Infos
Verwandte Produkte
- ERP CONNECT Lovion ERP CONNECT - Schnittstelle zum SAP System für die Module IS-U, PM, PS, MM, HR und CATS
- DMS CONNECT Lovion DMS CONNECT - Schnittstelle zu Dokumenten Management Systemen (DMS)
- WMS CONNECT Lovion WMS CONNECT - Schnittstelle zu WMS konformen Webservices
- OFFICE CONNECT Lovion OFFICE CONNECT - Schnittstelle zu Microsoft Office Produkte
- PROJECT Lovion PROJECT - Steuerung und Überwachung von Maßnahmen