Netzführung Workflow zu Schalt- und Stellmaßnahmen

Netzführung Abbildung des Workflows zu Schalt- und Stellmaßnahmen

Mit dem Modul Lovion GRID kann das topologische Netz abgebildet und eine Schaltkreiseinfärbung vorgenommen werden. Auf dieser topologischen Basis können dann die Netze mit dem Modul Lovion ANALYZER analysiert und ausgewertet werden. Zur Netzführung können darüber hinaus mit den Modulen Lovion SWITCHING und Lovion SWITCHBOARD nun die aktuellen betrieblichen Schaltzustände erfasst und der Workflow zu Schalt- und Stellmaßnahmen inklusive Planung, Genehmigung und Schaltbriefen ganzheitlich abgebildet werden.

Netztopologie

Die Topologie der Netze, das heißt, die Verbindung der Knoten und Kanten, kann in Lovion GRID abgebildet werden, dabei stammen die Netzinformationen meist aus dem GIS bzw. aus dem Leitsystem.

Schaltkreiseinfärbung

Auf Basis der Normalschalterstellungen kann dann mit Lovion GRID eine Schaltkreiseinfärbung durchgeführt werden oder mit dem Modul Lovion ANALYZER eine Netzanalyse mit Darstellung eines elektrischen "Muffenheftes" erfolgen.

Normalschaltzustände

Bei den Netzbetreibern erfolgt die Pflege der Betriebszustände zu Betriebsmittel meist in der Netzdokumentation. Diese Informationen werden dort im GIS in der Regel als statische Informationen auf Basis der Normalschaltzustände gepflegt.



Netzführung

Auswertung der aktuellen Netzzustände

Für die Nutzung von Schaltzuständen im Bereich Netzbetrieb ist meist eine zeitnahe Erfassung von Betriebszuständen in separaten Übersichten oder separaten Schemaplänen im Einsatz. Eine Auswertung der Netzzustände über Topologie und Normalschaltzustände erfolgt auf Basis einer Netzwerkverfolgung.

Schalt- und Stellmaßnahmen

Die Schalt- und Stellmaßnahmen können ungeplant und von daher kurzfristig bei Störungen durchgeführt werden. Die geplanten Schalt- und Stellmaßnahmen werden mittel- und langfristig im Voraus im Rahmen von Instandsetzungen, Baumaßnahmen oder Netzplanungsaktivitäten vorbereitet.

Netzführung

Wichtige Eigenschaften

  • Topologische Abbildung des Netzes
  • Netzanalyse inklusive Schaltkreiseinfärbung
  • Erfassung von Betriebszuständen in der Netzdokumentation und in den Prozessen
  • Netzzustände als dynamische Informationen
  • Abrufbarkeit der aktuellen Betriebszustände zu Betriebsmitteln
  • Bewertung der geplanten, aktuellen und historischen Netzsituationen
  • Unterstützung der betrieblichen Entscheidungsfindungsprozesse
  • Erstellung von Schaltbriefen
  • Vollständige Integration in die Prozesse Planung, Bau und Instandhaltung