Anlagenverwaltung auf Basis standardisierter Fachapplikationen

Effektive Dokumentation, Erfassung und Fortführung von Anlagen

Die Software Lovion BIS kann nicht nur Daten aus Fremdsystemen wie GIS und SAP integrieren, sondern bietet auch die Möglichkeit, Daten zu erfassen und zu pflegen. Die Bearbeitung der Daten kann dann in dem Modul  Lovion EXPLORE  erfolgen. Dabei können neben Grafik- und Sachdaten auch relationale Beziehungen zwischen den Objekten gepflegt werden. Auch die Massenbearbeitung von mehreren Objekten gleichzeitig wird über eine elegante Oberfläche unterstützt. Für die Erstellung von Datenmodellen steht dabei mit dem Produkt  Lovion DB DESIGN eine interaktive Benutzeroberfläche zur Verfügung.


Anlagenverwaltung mit Lovion BIS

Fertige Datenmodelle und Fachapplikationen

Im Lovion BIS stehen für verschiedene Anwendungsfälle fertige Produkte mit fachlich ausgearbeiteten Datenmodellen und spezifischen Funktionen zur Verfügung.

  • Dokumentation von Gasanlagen und Betriebsmitteln
  • Dokumentation von Wasseranlagen und Betriebsmitteln
  • Dokumentation von Fernwärmeanlagen
  • Dokumentation von Stromanlagen und Betriebsmitteln
  • Management von dezentralen Einspeisern
  • Dokumentation von Beleuchtungsanlagen und Betriebsmitteln
  • Dokumentation von Abwasseranlagen

Integration

Das Lovion BIS bietet die Möglichkeit, Objekte über flexible Referenzen miteinander zu verknüpfen. Damit kann dann zum Beispiel die geometrische Lage einer Station aus einem GIS mit den beschreibenden Daten der Station aus einem SAP-System integriert dargestellt werden. Auch die Verknüpfung von Daten aus Fremdsystemen mit Daten, die in Lovion gepflegt werden, ist auf diese Weise einfach und elegant realisierbar.

Transparente Verwaltung

Lovion bietet eine transparente Datenübersicht der gesamten Equipments und aller zugehörigen Informationen. Die Equipments werden in einem Schemaplan/R&I-Schema, in der Karte oder in Listenform und oder beides zusammen angezeigt. So kann sich der Anwender auf einen Blick über alle Betriebsmittel informieren. Dazu gehören auch anstehende Aufgaben, Schadensmeldungen, Zustände und die Bauteilposition/Lage in der Anlage.

Verbesserte Geometrieerfassung für R&I-Schema

Mit einer verbesserten Geometrieerfassung unterstützt Lovion die objektbasierte Darstellung von Betriebsmitteln im R&I-Schema von Anlagen. Dies geschieht mit vorkonfigurierten Werkzeugen und zugehörigen Texte. Neben der Benutzung dieser Werkzeuge stehen zur Geometriebearbeitung alle wesentlichen Funktionen zur Konstruktion und Anordnung der Objekte zur Verfügung. Eine Selektion im R&I-Schema erlaubt direkt die Anzeige der Stammdaten des Objektes sowie der zugehörigen Dokumente.

Die Darstellung im RE&I-Schema unterstützt nicht nur die Dokumentation und Verwaltung von Bestandsanlagen, sondern erlaubt zudem die Planung von Neuanlagen bzw. die Umplanung von Anlagen über den Betriebsstatus der Betriebsmittel im Kontext von Netzbaumaßnahmen.

Datenbankgestützte Dokumentation von Anlagen

Durch die Nutzung von Lovion DOCUMENTS ist es möglich, objektbasierte Dokumente den einzelnen Betriebsmitteln zuzuordnen. Zudem erlaubt Lovion DOCUMENTS die Verwaltung von übergeordneten Dokumenten für Anlagen wie Arbeitsanweisungen, Verfahrensanweisungen und Regelwerken. Die datenbankgestützte Ablage ermöglicht zum Beispiel die einfache Zuweisung eines zentralen Dokumentes an alle Anlagen.
Der Anwender kann dabei durch die Einbindung von Sonderdokumenten wie Panoramabildern oder kleinen Videos zur Anlage unterstützt werden, die ein Navigieren durch die Anlage gestatten.

Betriebsmittelscharfe Aufgabensteuerung in Anlagen und Stationen

Die objektbasierte Darstellung der Anlage ermöglicht es dem Anwender zudem, konkrete Aufgaben auf Betriebsmitteln zu erstellen und somit die individuelle Struktur einer Anlage in Aufgaben und Checklisten abzubilden. Die Bearbeitung einer Wartungsaufgabe kann damit allgemeine Tätigkeiten an Anlage und Gebäude sowie konkrete Aufgaben zum Beispiel an Regler, Filter oder Trafo betriebsmittelscharf abbilden.

Projektberichte

Bildmaterial