Projektbericht Vereinigte Stadtwerke Netz
Optimierung der Zählerwechselprozesse mit Lovion ASSET METER
Die Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH (VS Netz) nutzt seit einigen Jahren Lovion im Bereich der mobilen Instandhaltung und im Zählerwesen. Nun wurde die Anwendung im Rahmen des Upgrades auf Version 6.5.3 erweitert und die Verwaltung der Zählerinformationen auf Basis SAP IS-U auf das Fachdatenmodell Lovion ASSET METER umgestellt. In diesem Zuge wurden die Zählerprozesse weiter optimiert.
Einführung Lovion im Zählerbereich
Nachdem die VS Netz in der ersten Projektphase Lovion im Bereich der mobilen Instandhaltung erfolgreich eingeführt hatte und den Zählerwechselprozess auf Basis der Turnusliste aus SAP IS-U in Produktion nahm, sollte nun in der zweiten Projektphase die Optimierung des Zählerwechselprozesses erfolgen.
Upgrade von 6.2.4 auf Version 6.5.3
Dazu wurde im Zuge des ohnehin schon geplanten Upgrades von Version 6.2.4 auf 6.5.3 das Fachdatenmodell Lovion ASSET METER bei der VS Netz eingeführt, womit die Basis für die Umsetzung der Zählerprozesse auf Grundlage der SAP IS-U-Daten innerhalb von Lovion erneuert wurde.
Lovion ASSET METER
Das Fachdatenmodell Lovion ASSET METER ist so konzipiert, dass die Daten aus SAP IS-U bestehend aus Technischen Plätzen und Equipments in ein relationales Modell mit Eltern- und Kindbeziehungen für das Anschlussobjekt mit den zugehörigen Geräten, Geräteplätzen und Zählwerken abgebildet werden.
Organisation über Sammelaufgaben
Nach dem Einlesen der Turnuswechsellisten aus SAP IS-U können die Turnus-Zählerwechsel und Stichproben über Sammelaufgaben zusammengefasst und auf die einzelnen Mitarbeiter verteilt werden.
Arbeitsnachbereitung
Nach Durchführung der Zählerwechsel werden die Ablesebelege für den Aus- und Einbau als Teilaufgaben an der Zählerwechselaufgabe dokumentiert. Im Innendienst erfolgt dann die Auswertung über den Bearbeitungsstand.

Kunde
Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH
Ansprechpartner
Heiko Rethmann
Asset Service