Projektbericht Stadtwerke Velbert
Einführung eines standardisierten Betriebsführungssystems
Die Stadtwerke Velbert GmbH als mittelständisches Querverbundunternehmen hat mit Hilfe eines Beraters eine Ausschreibung für ein standardisiertes Betriebsführungssystem durchgeführt und sich für die Einführung des Lovion BIS entschieden. Ausschlaggebend war dabei unter anderem, dass Lovion VIEW bereits seit einigen Jahren für die Auskunft und Lovion DESIGN für die Planung erfolgreich genutzt werden.
Ausgangssituation
Bislang wurden die Wartungsaufträge bei den Stadtwerken Velbert in SAP PM manuell mit Zeiten und Material auf Sammelaufträge gebucht. Die Checklisten und Protokolle wurden nur in Papierform vor Ort ausgefüllt und die Dokumentation der Tätigkeiten überwiegend mit Excel-Sheets bzw. in Access-DB durchgeführt. Die Zuweisung der Wartungsaufgaben erfolgte durch die Werkstattleiter ohne Dispositionstafel und die Verwaltung der Baumaßnahmen in einer Access-DB mit den Investitionsaufträgen in SAP PM.
Projektziele
Mit der Einführung eines neuen Betriebsführungssystems sollten die Funktionen der Access-DB 'Verwaltung von Baumaßnahmen' sowie die Wartungs- und Instandhaltungsprozesse umgesetzt werden. Dabei stand auch eine zentrale Sicht auf die Betriebsmittel mit zugehörigen Standard-Schnittstellen zum Smallworld GIS und SAP im Vordergrund. In der Arbeitsvorbereitung sollte eine durchgängige Disposition von Tätigkeiten erreicht werden, um so die schwankende Auslastung der Werkstätten auszugleichen.
Agile Projektumsetzung
Die Implementierung des WFM-Systems erfolgt agil nach folgenden Themenbereichen:
- Prozess Wartung & Instandhaltung
- Prozess Störungsmanagement
- Prozess Planung & Bau + Hausanschluss
- Prozess Disposition & Material.
Wartung und Instandhaltung
Die Einführung der Module Lovion WORK und TASK geschah zunächst in der Sparte Gas. Dabei profitierten die Stadtwerke Velbert von der im Lovion Arbeitskreis Netzbetrieb gemeinsam mit den Anwendern erarbeiteten Aufgabenbibliothek für Standardaufgaben. Diese Bibliothek umfasst derzeit über 300 Aufgabenarten und ist an die Vorgaben des DVGW und des VDE bzw. BDEW, AGFW und DWA angelehnt. Die Stadtwerke Velbert konnten die jeweiligen Aufgaben aus dieser Bibliothek einlesen und auf dieser Basis noch einige Ergänzungen und Namensanpassungen vornehmen.
Schnittstellen
Neben der bereits vorhandenen Schnittstelle zum Smallworld GIS sollte auch die Verbindung zur kaufmännischen Seite Richtung SAP umgesetzt werden. Dazu führten die Stadtwerke Velbert die zertifizierte Standard-SAP-Schnittstelle Lovion ERP CONNECT ein. Im ersten Schritt wurden so die für den technischen Prozess notwendigen Informationen zu den Technischen Plätzen (TP) und Equipments (EQ) übernommen. Auch die Zeitrückmeldung auf SAP Aufträgen und die Übertragung der aktuellen Ist-Kosten zu Baumaßnahmen wird über diese Schnittstelle umgesetzt.

Kunde
Stadtwerke Velbert GmbH
Ansprechpartner
Christoph Bokler
Abt. Leiter Planung/Bau und HA