Projektbericht Stadtwerke Leipzig
Projektsteuerung und IH-Management für Kraftwerksanlagen
Für die Instandhaltung in Kraftwerksanlagen der Stadtwerke Leipzig GmbH wurde ein System zur Umsetzung des Instandhaltungsmanagements mit Planungsfunktionen und Integration zu SAP gesucht. Lovion konnte sich aufgrund der technologischen Eigenschaften und der Modernität der Lösung sowie der guten Integrierbarkeit in die vorhandene Systemlandschaft und des hohen Standardisierungsgrads durchsetzen.
Kraftwerkskennzeichnungssystem
Grundlage für die Lösung ist ein am VGB Regelwerk orientiertes Grundmodell für die Abbildung der Anlagenstruktur. Hierbei werden die Anlagen standortbezogen in Hinblick auf die in ihnen enthaltenen Gesamtanlagen, Systeme und Aggregate in Lovion dokumentiert. Systeme sind durch die Vorgaben des VGB für die Abbildung der Instandhaltungsprozesse durch Funktionshaupt- und -nebengruppen und Aggregate durch Aggregathaupt- und -nebengruppen klassifiziert.
Dokumentation
An den KKS der Anlagen, Systeme und Aggregate werden nach dem aktuell gültigen Dokumentenartklassenschlüssel (DCC) der Technische Bereich, die Dokumentenhauptklasse und die Dokumentenart und -typ gekennzeichnet. Für die am DCC orientierte Umsetzung der KKS Struktur wurden die Dokumente vollständig nach Lovion DOCUMENTS überführt. Zusätzlich sind die R&I-Schemata grafisch in den KKS Anlagenbestand integriert.
Instandhaltung
Im Bereich der Instandhaltung bietet Lovion eine KKS-bezogene Planung der Fälligkeiten der einzelnen Aufgabenarten an. Die KKS Objekte lassen sich hierbei typisiert in die Planung aufnehmen. Sie steuern so per eingestellter Regel, in welchen Zeiträumen welche Prüftätigkeiten durchgeführt werden müssen. Zusätzlich können zustandsbedingt auch vom Standard abweichende Zyklen und Fälligkeiten für die unterschiedlichen Prüfungen hinterlegt werden.
IH-Planung / Stillstandsplanung
Mittels Gantt-Darstellung wird das Projekt in seiner Struktur visualisiert. Die voraussichtlichen Kosten werden erfasst und gegen die in Lovion INVEST abgebildeten Jahresbudgets gespiegelt, so dass ein aus der Planung und aus der Ist-Situation resultierender dynamischer Kostenüberblick erstellt werden kann. Durch die KKS-scharfe Abbildung der Teilmaßnahmen ist zusätzlich das standort- bzw. anlagenbezogene Kostencontrolling gewährleistet.
Schichtbuch
Alle Maßnahmen und Vorkommnisse an einer Anlage werden im Lovion Schichtbuch gehalten. Das beginnt mit einer dokumentierten Schichtübergabe und -übernahme durch den Schichtleiter des jeweiligen Standortes. Zusätzlich verfügt das Lovion Schichtbuch über die Möglichkeit, zu Mängeln Prüfbefunde zu erstellen. Diese sind Basis für die Befundbewertung, Nachprüfungen und den Instandsetzungsprozess. Für die lückenlose Verfolgung von Ereignissen können schichtübergreifend Anmerkungen mittels Lovion MESSAGE systemweit als Nachricht versendet werden.
Maßnahmenplanung
Mit Lovion PROJECT werden die Maßnahmen zugeschnitten auf den fachlichen Rahmen der Technik, die in Erzeugeranlagen zum Einsatz kommt, wie Kesseltechnik, Maschinentechnik, Brennstoffaufbereitung, Nebenanlagen usw., beschrieben und im Hinblick auf ihre Aufgabenstellung, die zeitlichen Zielsetzungen und die Verantwortlichkeiten geplant. Die Maßnahmenarten bestimmen, ob es sich um Inspektions- bzw. Wartungsarbeiten handelt oder ob die Maßnahme eine wiederkehrende Prüfung, wie zum Beispiel eine innere Kesselüberprüfung oder eine Instandsetzung, beschreibt.

Kunde
Stadtwerke Leipzig GmbH
Ansprechpartner
Ralf Reichelt (Erzeugung)
Kay Multhaupt (IT)