Projektbericht DEW21
Nutzung des Lovion BIS zur Projekt- und Finanzmittelsteuerung
Die Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und betreibt das Stromversorgungsnetz in Dortmund, das Gasversorgungsnetz in den Stadtgebieten von Dortmund und Herdecke und die Wasserversorgungsnetze in Dortmund, Herdecke und den Ortsteilen Hengsen und Opherdicke der Gemeinde Holzwickede.
Prozessanalyse
Im Nachgang zu einer Prozessanalyse wurde ein Feinkonzept mit einer detaillierten Beschreibung der Anforderungen, Datenflüsse und Schnittstellen zur besseren Prozessunterstützung erarbeitet. Die in der Vorstudie erkannten systemischen Schwachstellen wie:
- Medienbrüche
- Unzureichend durchgängige Schnittstellen
- Optimierbare Systemunterstützung bei der Kostenschätzung, Kalkulation, Vergabe, Bestellung, Nachtrag und Abrechnung von Maßnahmen
sollten beseitigt werden und damit die erforderliche, solide Grundlage für ein Berichtswesen und Reporting zur Maßnahmen- und Finanzmittelsteuerung geschaffen werden.
Projektumsetzung
Die Umsetzung des Projektes erfolgte in der ersten Phase mit einer Optimierung des Netzbauprozesses. In der zweiten Phase geht es um den Netzanschlussprozess mit Einführung der Module Lovion CONSUMER und PORTAL.
Kaufmännische Sicht
Innerhalb von Lovion PROJECT werden Maßnahmen spartenweise mit allen Teilbaumaßnahmen (TBM) verwaltet. Die einzelnen TBM haben dabei einen Bezug zur PSP-Struktur aus SAP.
Technische Sicht
Darüber hinaus können die Baumaßnahmen auch in Bauabschnitten dargestellt werden. So lassen sich die Baumaßnahmen mit ihren Abschnitten als Strukturaufgaben auch im Gantt-Diagramm abbilden.
Maßnahmenspeicher
Alle Maßnahmen werden sofort nach ihrem Bekanntwerden im Status 'Idee' in Lovion PROJECT als Baumaßnahme eingepflegt. So wird ein übergeordnetes Wissen auch um die Projekte, die mittel- und langfristig in der Planung sind, erzeugt. Im Folgenden werden alle Informationen, wie zum Beispiel Status und Prüfkriterien, zeitnah an der jeweiligen Baumaßnahme weitergeführt, so dass ein 'Anspeichern' von geplanten, projektierten und baureifen Projekten erfolgt. Dies schafft eine echte Flexibilität zur Durchführung von baureifen Projekten, da alle Maßnahmen im Blick sind.
Prognosetool
Die grafische Planung der Baumaßnahmen erfolgt in Lovion DESIGN mit Hilfe von intelligenten Planungsobjekten, denen neben dem Materialtyp und der Länge auch grobe Kosten hinterlegt sind. Dadurch kann für jede grafische Planung auch eine Schätzkostenermittlung erfolgen, wobei auch nach Kostenart (Investion oder Großreparatur) unterschieden wird. Um eine unterjährige Betrachtung der Kosten zu erhalten, werden in einem Prognosetool die Kosteninformationen der zugehörigen Teilbaumaßnahmen bestmöglich ausgewertet und ausgewiesen.

Kunde
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
Ansprechpartner
Dietmar Strugholz
IT-Projektmanager