Projektbericht Stadtwerke Velbert GmbH
Spartenübergreifende Netzplanung mit Lovion DESIGN
Die Stadtwerke Velbert GmbH hat die Umstellung auf die digitale Bearbeitung der Planungen und Projektierungen in den letzten Jahren konsequent weiter vorangetrieben. Mit der Einführung der Planungslösung Lovion DESIGN können mittlerweile alle Mitarbeiter in den technischen Bereichen spartenübergreifend auf die einheitlich ausgeprägten Planungen und Projektierungen digital direkt zugreifen.
Analoge Projektierungen vor 2009
Vor 2009 wurden die Planungen und Projektierungen noch analog in Papierform erstellt. Auf Basis von ausgeplotteten PDF-Dateien, die die Netzbestandspläne darstellten, wurden mit Lineal, Schablonen, Dreikantmaßstab, Bleistift, Buntstiften und Textmarkern die Zeichnungen erstellt. Über MS Excel konnten dann noch weitere Informationen ergänzt werden.
Digitale Projektierungen ab 2009
Die rechnergestützte Arbeitsweise begann im Jahr 2009 zunächst mit der Nutzung von digitalen Netzbestandsplänen, damals noch über den Location Viewer. Die Projektierungen wurden als Redliningdateien erstellt. Parallel wurden noch weitere Planungsinformationen in MS Excel und Detailzeichnungen sowie Rohrfolgepläne in AutoSketch ergänzt. Die so erstellten Planungen und Projektierungen waren immer noch sehr individuell und sahen unterschiedlich aus. Darüber hinaus konnten nicht alle zuständigen Mitarbeiter direkt auf diese Daten zugreifen.
Projektierungen ab 2011
Mit dem Upgrade des Location Viewers auf Version 5.4.9 begann die Bereitstellung von Luftbildern für alle Nutzer und das Planungsmodul Location Design Version 5.4.9 wurde für fünf Mitarbeiter inklusive einer DXF-Import-Schnittstelle eingeführt. Damit war ein komfortables Zeichnen und Konstruieren von Plänen und Details in einer Datenbank mit Benutzerverwaltung und Planungsstatus gegeben.
Einheitliche Zeichenwerkzeuge
Nun standen selbst konstruierte Werkzeuge (Formstücke, Leitungen, Leuchten, ...) zur Verfügung. Darüber hinaus konnten Zeichnungsblöcke für Legenden und weitere Standard-Textstempel genutzt werden. Auch die Verwendung eigener Folien (Tiefbau, Verkehrslenkung, Details, …) sowie die Nutzung von Konstruktionsfunktionen (parallele Linien, lotrechte Linien, …) war nun möglich.
Projektierungen ab 2013
Im Jahr 2013 wurde die Umstellung auf Lovion DESIGN (Version 6.2.1) mit den Schnittstellen für DXF-Import und -Export durchgeführt. Mit der Nutzung des Moduls Lovion DESIGN VIEW wurde die Möglichkeit geschaffen, dass die Planungen und Projektierungen nach Freigabe durch den Fachbereich unternehmensweit digital beauskunftet werden konnten. In diesem Zuge wurden die Daten auch auf das Lagebezugssystem ETRS89 umgestellt. Damit gingen zahlreiche Verbesserungen einher, die sogar zu einem ganzheitlichen Austausch von Projektierungsdaten mit Dritten führten.
Projektierungen ab Mitte 2014
Mit dem Upgrade auf Lovion DESIGN (Version 6.2.3) ist eine weitere Vereinfachung beim Import von DXF-Daten erreicht worden. Lovion DESIGN VIEW wird in Zukunft auch für die interne Bekanntmachung von Versorgungszuständen (Gas/Wasser) bei Baumaßnahmen genutzt.
Ausblick
Im nächsten Schritt erfolgt nun die Abbildung von Standard-Grabenprofilen direkt in den Plänen mit den Zeichnungsblöcken in Lovion DESIGN. Darüber hinaus wird auch über eine eventuelle Einführung von Lovion PROJECT zur Abbildung der Baumaßnahmen nachgedacht.

Kunde
Stadtwerke Velbert GmbH
Ansprechpartner
Christoph Bokler
Abteilungsleiter Planung und Bau