Projektbericht SWK NETZE GmbH
Von der Grundsatzplanung zu konkreten Maßnahmen
Die SWK NETZE GmbH (SWK) aus Krefeld hat den Kernprozess NETZBAU einschließlich SAP-Integration der kaufmännischen Prozesse mit Lovion durchgehend und vollständig digital umgesetzt. Derzeit nutzen täglich 122 SWK-Mitarbeiter in allen Sparten des Querverbundunternehmens (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Straßenbeleuchtung und Abwasser) dieses Werkzeug zur Abwicklung und Koordinierung der Maßnahmen.
Bild von links:
Detlef Niese, Annette Schlösser (ITS), Rainer Mölders, Holger Franzke, Markus Stelten, Wolfgang Heinrichs, Wolfgang Schuchmann, Hermann-Josef Kroon, Daniel Mascia, Andre Dohmen, Jutta Schreiber, Olaf Loosen, Marcus Vinck (Lovion), Marc Zimmermann, Burkhard Blödow, Konrad Münks, Cornelia Krekel, Sascha Rommel (Lovion), Joachim Müller, Domocos Kovacs (Lovion)
Einleitung
Die SWK STADTWERKE KREFELD AG mit der Netzgesellschaft SWK NETZE GmbH und der Servicegesellschaft SWK SETEC GmbH nutzt Lovion als Plattform für den systematischen, zeitnahen Austausch der Informationen und der interaktiven Fortführungen der Sachstände für die Baumaßnahmen.
Planung und Projektierung
Über ein intuitives Zeichen- und Konstruktionswerkzeug werden intelligente Objekte auf separaten Zeichenebenen analog zu den Teilbaumaßnahmen in SAP PM, den sogenannten PSP-Elementen, erzeugt. Die Planungen werden dabei auf Basis des Übersichtsplans und die Projektierungen auf Basis des Bestandsplans erstellt.
Koordinierung
Um mehrfache Straßenaufbrüche zu vermeiden, ist eine Koordinierung von Maßnahmen in der Stadt Krefeld zwingend vorgeschrieben. Eine Maßnahme wird somit in Krefeld erst dann projektiert, wenn die Stellungnahmen der anderen Sparten sowie der Träger öffentlicher Belange (TÖB) vorliegen.
Bidirektionale Anbindung an SAP
Mit der bidirektionalen Anbindung an SAP wird die Kostenentwicklung einer Maßnahme in Lovion immer aktuell dargestellt, das heißt die Grob- und die Feinkalkulation sowie die aktuellen Ist-Kosten. Dabei werden auch die Projektdaten mit SAP PS, die Auftragsdaten mit SAP PM und zukünftig auch das Material und die Leistungen mit SAP MM-SRV abgeglichen. Darüber hinaus können mit Hilfe des Moduls Lovion ERP CONNECT aus Lovion PROJECT heraus Projekte in SAP PS initial eingerichtet und geändert sowie die zugehörigen Aufträge in SAP PM verändert und ergänzt werden.
Digitale Bauakte
Innerhalb von Lovion PROJECT stehen alle Dokumente zu einer Baumaßnahme im Projekttagebuch zur Verfügung. Dabei werden sowohl die eigenerstellten Dokumente als auch die eingescannten externen Schreiben in einem Projektordner gespeichert. Das Projekttagebuch dient auch zur Dokumentation des Projektverlaufs anhand von Meilensteinen, Leistungsschritten und weiteren Informationen, was für Rückfragen sehr hilfreich ist. Darüber hinaus wird jeden Freitag der Ausführungsstand jeder Maßnahme (Status und Massen) durch den jeweiligen SWK-Bauleiter aktualisiert.

Kunde
SWK NETZE GmbH
Ansprechpartner
Hermann-Josef Kroon
Leiter Asset-Management