Projektbericht Stadtwerke Wiesbaden Netz
Umsetzung des Netzanschlussprozesses mit Aufgabensteuerung
Die Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH (sw netz) und die ESWE Versorgungs AG (ESWE) haben zur Optimierung des Netzanschlussprozesses das Produkt Lovion CONSUMER eingeführt und damit die eigenentwickelte Access-Datenbank abgelöst. Nun werden alle Netzanschlussprojekte zentral in einem System verwaltet. Die Umsetzung des Netzanschlussprojektes wird statusbezogen mit Hilfe von Aufgaben gesteuert.
Komplexer Geschäftsprozess
Der Netzanschlussprozess ist einer der komplexesten Vorgänge bei einem Netzbetreiber, da er neben der großen Anzahl an beteiligten Mitarbeitern und Organisationseinheiten auch eine Vielzahl an Teilaufgaben enthält, die für ein zentrales Bearbeitungssystem sprechen.
Verwaltete Antragsarten
Mit Lovion CONSUMER werden Neuanschlüsse, Veränderungen, Leistungserhöhungen und Netzanschlussverträge verwaltet, wobei neben den Anträgen nach Vertragsabschluss auch die Bauausführung und die Inbetriebnahme dokumentiert werden.
Erreichte Optimierungen
Mit der Produktivsetzung von Lovion CONSUMER erfolgt die Bearbeitung der Netzanschlussprojekte nun effizienter und transparenter. Darüber hinaus verschafft der Raumbezug einen Vorteil bei der Koordinierung und alle Beteiligten haben jederzeit einen genauen Überblick über den Bearbeitungsstatus.
Integration weiterer Systeme
Weitere Systeme wie SAP und das DMS Open-Text sollen nun im nächsten Schritt integriert werden. Auch die grafische Planung aus Lovion DESIGN wird demnächst noch enger mit dem Anschlussprojekt verbunden.

Kunde
Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
Ansprechpartner
Frank Krüger
Planung und Prozessdatenverarbeitung