Projektbericht Device
Mobile Zählerauslesung mit Hilfe von Optokopplern
Am 23. Juni 2016 hat der Bundestag ein Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende verabschiedet. Dieses Gesetz regelt, unter welchen Rahmenbedingungen die Umstellung der Messtechnik für Erzeuger- und Kundenanlagen orientiert an den Leistungsparametern auf elektronische Messsysteme erfolgen muss. Das Ziel ist, alle analogen Zähler bis spätestens 2035 durch moderne elektronische Messsysteme zu ersetzen.
Auslesen elektronischer Geräte
Mit dem Einsatz der neuen Messtechnik stehen die Messstellenbetreiber nicht nur in Bezug auf die Datenverarbeitung vor neuen Aufgaben. Die eingesetzte Technik wird komplexer und anspruchsvoller. Die gerätespezifischen Anforderungen des Messwesens aus klassischem Blickwinkel bleiben zusätzlich erhalten. Eine Vielzahl von Herstellern bieten Messsyteme an, die in die Messstelleninfrastruktur des eigenen Unternehmens integriert werden.
Unterstützung von Service-Prozessen
Will man in diesem Kontext Serviceprozesse unterstützen, ist man auf eine leistungsfähige Technologie zur Kommunikation zwischen den eingesetzten Komponenten, das heißt Hard- und Software, angewiesen. Auf die Herstellung von Komponenten, die auf der Grundlage von Hardware und Software einen Link bzw. eine Kommunikation zwischen den Messstellen, der Serviceprozess- sowie der datenverarbeitenden Peripherie ermöglichen, hat sich die Firma Device spezialisiert.
Optokoppler
Device stellt Adapter zur Auslesung und Fernauslesung von elektronischen Zählern her. Diese kommunizieren auf der Basis von seriellen Schnittstellenstandards über Busse, Bluetooth oder Wifi mit den Messeinheiten und übertragen Daten. Dabei wird das komplette Portfolio des Sprachumfangs des jeweiligen Gerätes unter Nutzung aller gängigen Kommunikations-Protokolle, wie zum Beispiel IEC / VDEW / SML / EDL / Basiszähler / DLMS / SYM² / IDIS und viele mehr, unterstützt.
Lovion im Messstellenbetrieb
Lovion unterstützt die im Messstellenbetrieb relevanten mobilen Prozesse. Mit seinen Modulen zur Abbildung von Aufgaben und zur Einsatzplanung ist es so möglich, die Serviceprozesse der Geräteverwaltung durchgängig abzubilden.
Hierzu gehören
- der Einbau und die Inbetriebnahme
- der Ausbau
- der Wechsel
- der Turnuswechsel
- die Ablesung
- die Entstörung
- sowie die Sonderprüfung.
Durch die vollständige Integration der Device-Schnittstelle Q4 in Lovion verfügt Lovion in allen Bereichen über alle erforderlichen Funktionen zum Austausch, das heißt zur Kommunikation mit den elektronischen und zukünftig digitalen Messsystemen. Q4 stellt herstellerspezifische Komponenten für die Integration von derzeit üblichen Messsystemen zur Verfügung.
Gerätetypunabhängige Integration mit Q4
Die Schnittstelle der Adapter zu den unterschiedlichen Messsystemen ist dabei Q4. Lovion als prozessunterstützende Plattform und Komponenten zur Verarbeitung der Last- und Leistungsdaten bekommen über Q4 Zugriff auf die mit den Messgeräten ausgetauschten Informationen. Device Q4 ist eine universelle Schnittstelle zwischen der vor Ort zum Messen eingesetzen Technik und dem System zur weiteren Verarbeitung der Messdaten. Die Verbindung zwischen Lovion, Device und den eingesetzten Messstellentechnologien ermöglicht über weitere Schnittstellen, wie zum Beispiel ERP CONNECT für den Datenaustausch mit SAP IS-U, die Weiterleitung und -verarbeitung der Messstellendaten in den Zielssystemen.

Kunde
Device GmbH
Ansprechpartner
Karsten Lehnart
Geschäftsführer