Projektbericht BS|ENERGY
Digitalisierung im Bereich Instandhaltung und Störungsmanagement
Die BS|ENERGY Gruppe mit den Beteiligungen Braunschweiger Netz GmbH (BS|NETZ) und der Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SE|BS) ist verantwortlich für Versorgungsleistungen in den Bereichen Energie (Strom, Gas, Fernwärme), Wasser (Trinkwasser und Stadtentwässerrung) sowie Beleuchtung. Die BS|ENERGY hat zudem eine eigene IT-Abteilung, welche diverse Dienstleistungen auch für Externe erbringt
Einleitung
Gleichartige Aufgaben wurden in der BS|ENERGY Gruppe mit unterschiedlichen Programmen unterstützt. Die Spanne reichte von Fachprogrammen externer Firmen bis zu komplexen Eigenentwicklungen. Die Benutzerfreundlichkeit war dabei nicht immer zeitgemäß. So waren mitunter noch viele Dokumentationsaufgaben in schriftlicher oder doppelter Ausführung notwendig. Die Möglichkeit, vorhandene Datenbanken mobil einzusehen oder zu bearbeiten, war nur eingeschränkt gegeben. Zudem war der Supportaufwand für die IT aufgrund der Verschiedenartigkeit der Systeme hoch.
Auswahlverfahren
Vor diesem Hintergrund strebte die BS|ENERGY Gruppe eine gemeinsame Lösung zur digitalen Unterstützung von Instandhaltungsaufgaben und dem Störungsmanagement an. Dazu wurde im Rahmen einer EU-Ausschreibung ein Auswahlprozess diverser Lösungen durchgeführt, an dessen Ende die Entscheidung für Lovion fiel.
Projektumsetzung
Die Einführung des Lovion BIS erfolgte klassisch über diverse Pflichtenhefte in den jeweiligen Teilprojekten. Dabei war vor allem der Umfang der Aufgabenarten im Bereich Instandhaltung immens.
Systemintegration
Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für Lovion war auch die vorhandene Integrationsplattform in die bestehende IT-Landschaft. Dabei standen vor allem die Standard-Schnittstellen zu SAP, GISMobil und IKIS im Vordergrund.
Instandhaltungslösung
Die Instandhaltungsaufgaben werden nun mit Lovion WORK und TASK digital dokumentiert. Dabei ist auch mobil bei allen Aufgaben immer das zugehörigen Betriebsmittel mit den Stammdaten aus GISMobil und SAP im Zugriff .
Störungsmanagement
Mit dem Störungsmanagement Lovion OUTAGE erfolgt nun der Workflow von der Annahme der Stömeldung über die Erstsicherung vor Ort und der Störungserfassung bis hin zur Berichterstellung für die BNetzA in einem System

Kunde
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Ansprechpartner
Jonas Reinefeld
IT-Management