Projektbericht Stadtwerke Schwerte GmbH
Baumaßnahmenverwaltung mit koordiniertem Aufbruchskataster
Die Stadtwerke Schwerte GmbH hat sich mit der Stadt Schwerte und der Stadtentwässerung Schwerte GmbH (SEG) zur Einführung einer gemeinsamen Baumaßnahmenverwaltung auf Basis von Lovion PROJECT entschlossen. Als Besonderheit ergibt sich dabei, dass neben der herkömmlichen Wirtschaftsplanung eine integrierte Verwaltung und Koordinierung der Straßenaufbrüche zu einer Maßnahme erfolgt.
Organisation der Straßenaufbrüche
An der Dokumentation der Straßenaufbrüche sind die Stadt Schwerte und die SEG ebenso beteiligt wie die Stadtwerke Schwerte GmbH selbst. In diesem Zusammenhang gibt es durchaus unterschiedliche Schwerpunkte in der Verwaltung und Dokumentation dieses Prozesses. Während die Stadtwerke eine Kostenplanung in ihrem Wirtschaftsplan berücksichtigen und gemeinsam mit der SEG die Bauplanung inne haben, werden von der Stadt Aufbruchsgenehmigungen und verkehrsbehördliche Anordnungen erteilt, wenn alle notwendigen Unterlagen hierfür zusammengetragen sind. Außerdem dokumentiert die SEG den Zeitraum der Fertigstellung einer Baumaßnahme sowie die Abnahme einer Aufbruchsfläche bei Bauabschluss. Nach der Abnahme beginnt die Gewährleistung für die entsprechenden Oberflächen, die ebenfalls von der SEG dokumentiert wird. All diese bislang in verschiedenen Systemen dokumentierten Prozesse wurden in Lovion PROJECT in einem System zusammengeführt.
Genehmigungsprozess
Der Genehmigungsprozess wurde mit verschiedenen Prüfungen belegt. Er beeinflusst sowohl den Statuswechsel als auch die Darstellung der Projekt- und Aufbruchsflächen. Das bedeutet, je nach Projektstatus haben diese Flächen unterschiedliche Farbausprägungen, die den Status visualisieren. Zur Unterstützung des Genehmigungsprozesses und zur allgemeinen Info über den Projektstand wurden verschiedene Office-Dokumente als Vorlage hinterlegt. Sie ermöglichen eine schnelle Information von Behörden, beauftragten Unternehmen und der eigenen Mitarbeiter.
Anbindung von kVASy
Mit Anbindung von Lovion PROJECT an die Auftragsverwaltung im Abrechnungssystem kVASy werden frühzeitig Kostenplanungen für die bei diesen Maßnahmen erneuerten Hausanschlüsse oder Versorgungsleitungen erstellt und in den Wirtschaftsplan aufgenommen. Nach Abschluss einer Maßnahme ist dann auch die Gegenüberstellung der tatsächlichen Baukosten (Material, Fremdleistung und Arbeitsstunden) möglich. Diese werden spartenweise aufsummiert und für das gesamte Projekt dargestellt. Die großen Baumaßnahmen aus Lovion PROJECT werden zukünftig auch auf der Website veröffentlicht.

Kunde
Stadtwerke Schwerte GmbH
Ansprechpartner
Kai Atzbacher
Leiter Dokumentation