Betriebsführungstage 2016 Weimar
Fachtagung für Netzbetreiber 12.-14. April 2016

Betriebsführungstage 2016 12.-14. April 2016
330 Teilnehmer
congress centrum neue weimarhalle
UNESCO-Platz 1
99423 Weimar

Die Lovion Betriebsführungstage 2016 sind eine Veranstaltung für Mitarbeiter aus Unternehmen, die im Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft bzw. der Energie- und Wasserwirtschaft oder im Bereich der Telekommunikation tätig sind.
Insbesondere angesprochen sind Fachkräfte sowie führende Mitarbeiter, die sich zu der Thematik der Betriebsführungsprozesse wie Planung, Projektierung, Bau, Vermessung, Dokumentation, Arbeitsvorbereitung, Wartung, Instandhaltung, Entstörung, Regulierungsmanagement und Berichtswesen informieren wollen.
Vielen Dank für Ihren Besuch!
Vorträge
Alle Vorträge als PDF-Dateien finden Sie unserem Anmeldebereich (Mein Lovion) unter der Registerkarte 'Downloads'.
DownloadVeranstaltungsprogramm
Dienstag, 12. April 2016
Vorträge Raum: Großer Saal
-
-
14:00
Eröffnung der Betriebsführungstage 2016
Sascha Rommel, Geschäftsführer Lovion GmbH -
14:10
Grußwort der Stadtwerke Weimar
Jörn Otto, Geschäftsführer | Lutz Berger, Leiter Technische Dienste/IT Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH -
14:30
Auswahlverfahren für ein Workforce Management System
Patrick Geißler, Projektleiter Workforce-Management Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH -
14:50
Betriebsmittelverwaltung und spartenübergreifende Prozessunterstützung
Michael Albeck, Projektleiter enercity -
15:20
Kaffeepause & Hausmesse
-
15:50
Strategische Ausrichtung der Lovion Plattform
Klemens Weinert, Geschäftsführer ITS Informationstechnik Service GmbH -
16:15
Aktuelle Entwicklungen der Lovion Plattform
Steffen Dittrich, Leiter Entwicklung Lovion GmbH -
17:00
Power up your Life
Dr. Michael Spitzbart -
18:00
Pause
-
19:00
Abendessen - Raum: Foyer
-
20:30
Gruppenfoto - Raum: Großer Saal
-
21:00
Kickerturnier - Raum: Flügelsaal 2
-
23:30
Ende
Mittwoch, 13. April 2016
Vorträge Raum: Großer Saal
-
-
09:00
Lovion im Work Management
-
09:40
Einführung einer elektronischen Plantafel zur Ressourcendisposition
Jeanette Konz, Arbeitsvorbereitung / Technische Dienstleistungen SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH -
10:10
Spartenübergreifendes Schalt- und Stellmanagement
Rolf Bengsch, Fachgebietsleiter Betriebsorganisation Strom enercity
Alexander Dworrak, Projektleiter ITS Informationstechnik Service GmbH -
10:40
Kaffeepause & Hausmesse
-
11:10
Lovion und iOS – Einsatz, Handhabung, Nutzen
Frank Will, IT-Koordinator Technik STAWAG -
11:35
Erstellung von Aufgabenarten und Checklisten mit DB DESIGN
Daniel Mascia, Projektleiter SWK SETEC GmbH -
12:00
Mittagspause im Flügelsaal 2
-
14:00
L-/H-Gas Marktraumumstellung
Hans-Joachim Höpfner, Bereich Gas/Strom LSW Netz GmbH & Co. KG -
14:25
CREOS Asset Reengineering | Smart Meter Rollout
Georges Reuter, Asset Service | Yves Reckinger, Smart Grids Creos Luxembourg S.A. -
15:05
Digitale mobile Straßenkontrolle
Kai Atzbacher, Projektleiter Stadtwerke Schwerte GmbH -
15:30
Kaffeepause & Hausmesse
-
16:00
Facility Management für Gebäude und Außenanlagen
Thomas Wienand, Leiter IT und Einkauf Thyssengas GmbH -
16:30
Asset-Management mit Betriebsmittelbewertung
Detlef Müller, IT-Fachkoordinator münsterNetz GmbH -
17:00
Kaffeepause & Hausmesse
-
17:30
Stadtführung
-
19:30
Abendessen in der Villa Haar
-
23:30
Ende
Zusatzprogramm am 13. April 2016
Parallel zu unserem Vortragsprogramm haben Sie alternativ auch die Möglichkeit, unsere Workshops und/oder Hands-On-Schulungen zu besuchen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich hierfür im Vorfeld anmelden müssen.
Workshops Raum: Flügelsaal 1
-
-
11:10
Workshop Netzanschluss
Robert Wiesner, ITS Informationstechnik Service GmbH
-
12:00
Mittagspause im Flügelsaal 2
-
14:00
Workshop Netzbau
Andreas Egger, ITS Informationstechnik Service GmbH
Detlef Pues und Christian Lüttkemöller, Stadtwerke Osnabrück AG
-
15:30
Kaffeepause & Hausmesse
-
16:00
Workshop Lovion Web-Technologien
Christoph Neunzig und Sebastian Sauer, ITS Telco Services GmbH -
17:00
Kaffeepause & Hausmesse
-
17:30
Stadtführung
-
19:30
Abendessen in der Villa Haar
-
23:30
Ende
Hands-On Schulungen Raum: VIP-Lounge
-
-
11:10
Hands-On Schulung: Lovion DESIGN
Mirco Schiffler, ITS Informationstechnik Service GmbH -
12:00
Mittagspause im Flügelsaal 2
-
14:00
Hands-on Schulung: Lovion Administration
Dominik Bourquain, ITS Informationstechnik Service GmbH -
15:30
Kaffeepause & Hausmesse
-
16:00
Workshop: Lovion Upgrade
Enrico Steffl, ITS Informationstechnik Service GmbH -
17:00
Kaffeepause & Hausmesse
-
17:30
Stadtführung
-
19:30
Abendessen in der Villa Haar
-
23:30
Ende
Donnerstag, 14. April 2016
Vorträge Raum: Großer Saal
-
-
09:00
Lovion im Netzbau
-
09:40
Einführung einer Projekt- und Finanzmittelsteuerung
Dietmar Strugholz, IT-Management DEW21 GmbH -
10:00
Fernrohr / Lupe / Mikroskop - Einsatz einer Planungs- und Bausoftware
Christian Lüttkemöller, Leiter Betriebs- und Projektsteuerung Stadtwerke Osnabrück AG -
10:30
Kaffeepause & Hausmesse
-
11:00
Netzanschlussprozess mit Aufgabensteuerung
Volker Fuhr, Projektleiter ESWE Versorgungs AG
Frank Krüger, Projektleiter Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH -
11:30
Aufgabenbasierter Workflow im Netzdatenservice in Anlehnung an die GW 130
Frank Höller, Projektleiter AVU Netz GmbH -
11:50
Überführung der Detailplanung von Versorgungsnetzen nach Lovion
Klaus Kiesel, Leiter Netzdokumentation Mainfranken Netze GmbH -
12:10
Lösung für Stellungnahmen bei Trägern öffentlicher Belange (TöB)
Olaf Loosen, Asset-Management / -Planung SWK NETZE GmbH -
12:30
Mittagspause im Flügelsaal 2
-
13:30
Internet Planauskunft nach GW 118
Frank Johannsen, Leiter Dokumentation Netz Lübeck GmbH -
13:55
Unternehmensweite Auskunfts- und Prozesslösung für über 2.500 Mitarbeiter
Jaap van der Zalm, IT-Koordinator Enexis B.V. -
14:20
Nutzung von Google- und Open Street Map-Daten (OSM)
Jürgen Herzog und Michael Schlenk, Anwendungsberater Smallcases Software GmbH -
14:40
Gefährdungsbeurteilung und Bewertung von Gasleitungen nach GW 125
Michael Honds, Geschäftsführer Sachverständigenbüro Michael Honds GmbH & Co. KG -
15:00
Verabschiedung
-
15:10
Ende
Zusatzprogramm am 14. April 2016
Parallel zu unserem Vortragsprogramm haben Sie alternativ auch die Möglichkeit, unsere Workshops und/oder Hands-On-Schulungen zu besuchen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich hierfür im Vorfeld anmelden müssen.
Workshops Raum: Flügelsaal 1
-
-
11:00
Workshop Netzbetrieb
Matthias Schürmann und Alexander Dworrak, ITS Informationstechnik Service GmbH -
11:50
Workshop Zählerwesen
Alexander Dworrak, ITS Informationstechnik Service GmbH -
12:30
Mittagspause in Flügelsaal 2
-
13:30
Workshop Störungsmanagement
Ingo Wolff, ITS Informationstechnik Service GmbH -
14:20
Workshop Netzmanagement
Andreas Egger, ITS Informationstechnik Service GmbH -
15:00
Abschluss im Raum 'Großer Saal'
Hands-On Schulungen Raum: VIP-Lounge
-
-
10:30
Hands-On Schulung: Datenanalysen mit Lovion
Günter Klützke, ITS Informationstechnik Service GmbH Gruppe 1 -
11:30
Hands-On Schulung: Datenanalysen mit Lovion
Günter Klützke, ITS Informationstechnik Service GmbH Gruppe 2 -
12:30
Mittagspause im Flügelsaal 2
-
13:30
Hands-On Schulung: Lovion DB DESIGN
Philipp Verhoeven, ITS Informationstechnik Service GmbH -
15:00
Abschluss im Raum 'Großer Saal'