Betriebsführungstage 2014 Speyer
Vielen Dank an alle Teilnehmer
Die Lovion Betriebsführungstage sind eine Veranstaltung für Mitarbeiter aus Unternehmen, die im Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft bzw. der Energie- und Wasserwirtschaft oder im Bereich der Telekommunikation tätig sind.
Vom 25. - 27. März 2014 fanden wieder die Lovion Betriebsführungstage diesmal im Technik Museum in Speyer statt. Wir bedanken uns recht herzlich bei den 267 Teilnehmern aus 103 Unternehmen, die sich vor Ort innerhalb der spannenden Vorträge, der informativen Workshops und der umfangreichen Ausstellung über die aktuellen Projekte und die neueste Version 6.5.1 des Lovion BIS informiert haben.







Agenda
Vortragsprogramm Dienstag, 25. März 2014
Uhrzeit | Thema | Referent |
---|---|---|
13:45 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer | |
14:00 Uhr | Eröffnung der Betriebsführungstage |
Sascha Rommel Geschäftsführer Lovion GmbH |
14:10 Uhr | Strategische Ausrichtung |
Klemens Weinert Geschäftsführer ITS Informationstechnik Service GmbH |
14:35 Uhr | Überblick der neuen Version 6.5.1 |
Steffen Dittrich Entwicklungsleiter Lovion GmbH |
15:00 Uhr | CARE - Creos ASSET Reengineering mit SAP und Lovion |
Laurent Federspiel Head of IS Development Enovos International S.A. |
15:20 Uhr | Betriebsmittelverwaltung und spartenübergreifende Prozessunterstützung |
Christine Ringe Abteilungsleiterin IT-Applikationen Stadtwerke Hannover AG |
15:40 Uhr | Einführung einer Auskunftslösung für 2.000 Anwender in den Niederlanden |
Jaap van der Zalm IT-Koordinator ENEXIS B.V. |
16:00 Uhr | Kaffeepause | |
16:30 Uhr | In 90 Minuten um die Erde |
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Walter Lehrstuhl für Raumfahrttechnik Technische Universität München |
17:30 Uhr | Führung durch die Technikhallen | |
18:30 Uhr | Führung über das Außengelände | |
19:30 Uhr | Abendessen in der Weltraumhalle | |
21:00 Uhr | Abendprogramm | |
23:30 Uhr | Ende der Abendveranstaltung |
Vortragsprogramm Mittwoch, 26. März 2014
Uhrzeit | Thema | Referent |
---|---|---|
09:00 Uhr | Lovion im Kernprozess Netzbetrieb | |
09:40 Uhr | Armaturenprüfung mit Integration von SAP PM-Aufträgen |
Tim Schürmanns Betrieb, Netze und Anlagen Stadtwerke Düsseldorf Netz GmbH |
10:05 Uhr | Kapazitäts- und Einsatzplanung für mobile Aufgaben |
Peter Brandt Leiter Arbeitsvorbereitung Stadtwerke Solingen GmbH |
10:30 Uhr | Kaffeepause | |
11:00 Uhr | Umsetzung des Zählerwechselprozesses mit Lovion und SAP IS-U |
Marc Thönes Asset Management Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH |
11:25 Uhr | Mobile Nutzung von SAP-Daten in der Betriebsführung |
Peter Keller Leiter Netzbetrieb Stadtwerke Gießen AG |
11:50 Uhr | Betriebsführung in einem Gas-Transportnetz |
Martin Radtke Teamleiter Dokumentation Thyssengas GmbH |
12:15 Uhr | Mittagspause im Restaurant „Weindorf“ | |
14:00 Uhr | Zentraler Assetpool zur Prozessunterstützung im Netzservice |
Frank Will IT-Koordinator Technik STAWAG |
14:20 Uhr | Einsatz eines Störungsmanagements mit BNetzA-Webservice |
Olaf Menzel Asset Management / Netzplanung AVU Netz GmbH |
14:40 Uhr | Störungsmanagement mit automatischer Ausmaßermittlung |
Thomas Edelmann Betrieb Gas Wasser Fernwärme Stadtwerke Münster GmbH |
15:00 Uhr | Kaffeepause | |
15:30 Uhr | Zustandserfassung und Bewertung von Anlagen und Netzen |
Hermann-Josef Kroon Asset-Management SWK Netze GmbH |
16:00 Uhr | Integrierte Netzbewertung für die Sparten Gas, Strom und Fernwärme |
Nils Hippchen Abteilungsleiter Netzmanagement Stadtwerke Iserlohn GmbH |
16:30 Uhr | Kaffeepause, 17:00 Beginn Rahmenprogramm |
Vortragsprogramm Donnerstag, 27. März 2014
Uhrzeit | Thema | Referent |
---|---|---|
09:00 Uhr | Lovion im Kernprozess Netzbau | |
09:40 Uhr | Durchgängige Baumaßnahmenverwaltung mit SAP-Anbindung |
Jürgen Haverkamp Leiter Planung / Bau WSW Energie & Wasser AG |
10:05 Uhr | Organisation der Bauprojekte mit durchgängiger Budgetkontrolle |
Eugen Moser Netz- und Anlageplanung Stadtwerke Münster GmbH |
10:30 Uhr | Kaffeepause | |
11:00 Uhr | Verwaltung von Baumaßnahmen mit Kostenkalkulation |
Hans-Theo Schröder Abteilungsleiter Planung und Bau EWR GmbH, Remscheid |
11:25 Uhr | Spartenübergreifende Netzplanung |
Christoph Bokler Abteilungsleiter Planung und Bau Stadtwerke Velbert GmbH |
11:50 Uhr | GPS-gestützte Vermessung von Betriebsmitteln mit Tablets |
Matthias Frank GIS-Projektleiter GGEW Bensheim |
12:15 Uhr | Mittagspause im Restaurant „Weindorf“ | |
13:30 Uhr | Portal zur Internetplanauskunft für Drittunternehmen |
Ludger Hüttemann Leiter Dokumentation RheinEnergie AG |
13:55 Uhr | Verwaltung und Dokumentation von dezentralen Einspeisern |
Marc Schlabbach Energiedienstleistungen Stadtwerke Schwerte GmbH |
14:20 Uhr | Netzrückwirkungsbeurteilung auf Basis von Kurzschlussleistungen |
Markus Stock Projektleiter ITS Informationstechnik Service GmbH |
14:40 Uhr | Gasrohrnetzprüfung auf Basisdigitaler Planwerke mit SeCuRi® SAT |
Jochen Steigert Geschäftsbereichsleiter Hermann Sewerin GmbH |
15:00 Uhr | Ende der Versanstaltung |