Die Infoleiste (Uhrzeit, Empfang, Akku, etc.) ist auch in der Lovion APP verfügbar.
Die Darstellung der intuitiven Benutzeroberfläche passt sich Ihrem Endgerät an.
Das übersichtliche Menü ist jederzeit über das “Hamburger”-Icon in der Kopfzeile erreichbar.
Über die Optionen können Sie die Lovion APP nach Ihren Wünschen konfigurieren und einstellen.
Durch den modularen Aufbau der Lovion APP, ähnlich wie im Lovion BIS, können die einzelnen Produkte individuell ausgewählt und bei neuen Anforderungen flexibel erweitert werden.
Die Lovion APP kann auf Smartphones und Tablets sowohl für android, als auch für iOS zum Einsatz kommen. Die APP kann beispielsweise bequem über der Apple Appstore installiert werden. Die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche der APP passt sich der verfügbaren Größe des jeweiligen Endgerätes an, für einen optimalen Einsatz empfehlen wir allerdings eine Mindestauflösung von 360px x 640px.
Die Notwendigkeit der schnellen und unkomplizierten Bereitstellung von Karten und Daten auf Smartphones und Tablets gewinnt in vielen Bereichen zunehmend an Bedeutung. Neben dem einfachen Zugriff auf die eigenen im Geo- oder Betriebsinformationssystem des Unternehmens verwalteten Netzdaten müssen auch immer mehr Arbeitsprozesse unterstützt werden, welche zu einem Großteil im Außendienst ausgeführt werden. Mit den Lovion APP SERVICES – Bestandteil der Lovion WEB-Produktreihe – wird eine Serverplattform speziell zur Unterstützung mobiler Prozesse bereitgestellt.
Der Zugriff auf Sach- und Grafikdaten erfolgt über den Lovion APP Server und kann sowohl im LAN, als auch per Internetverbindung (z.B. UMTS) erfolgen. Um auch auf Daten ohne eine Netzwerkverbindung zugreifen zu können, wurde ein eigener Offline-Mechanismus für Stamm- und Bewegungsdaten entwickelt.
Die Zeiterfassung erfolgt in der Lovion TIME SHEET APP im Kontext der Aufgabenbearbeitung. Der Mitarbeiter ist so in der Lage, die Bearbeitungszeiten direkt nach Abschluss der Aufgabe zu dokumentieren. Dabei können die Zeiten bei Aufgabenbeginn und Aufgabenende automatisch gespeichert werden. Zusätzlich werden die in der APP erfassten Zeiten bei Abgleich mit dem Server in einen elektronischen Stundenzettel übertragen.
Der Mitarbeiter bekommt mit dieser Funktion die von ihm zuletzt bearbeiteten Aufgaben angezeigt und er kann die Bearbeitungs- und ggf. Unterbrechungszeiten mit und ohne direkte Relevanz zur Lohnabrechnung dokumentieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zur einfachen und schnellen Kontaktaufnahme verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.